Zum Inhalt springen
Viele McData-Linien laufen aus

Brocade enthüllt Produktpläne

Der SAN-Spezialist Brocade sorgt nach der McData-Übernahme für Klarheit im Markt. Die meisten Produkte werden zwar nicht weiterentwickelt. Doch was den Support angeht, können McData-Anwender aufatmen: Sie dürfen noch lange mit ihrem Equipment weiterarbeiten.

Autor:Michael Hase • 7.2.2007 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Brocade enthüllt Produktpläne
  2. 8-GBit-Technologie kommt 2008

Der SAN-Switch-Markt ist um einen Player ärmer: Brocade darf endgültig seinen Konkurrenten McData übernehmen, nachdem die Aufsichtsbehörden die Akquisition abgesegnet haben. Die Integration soll so ablaufen, dass McData-Kunden oder -Reseller keine unnötigen Probleme bekommen: »Unser Ziel ist maximale Interoperabilität«, beteuert Heiko Schrader, Country Sales Manager Germany. Zudem sichert Schrader zu, dass alle McData-Produkte noch für fünf Jahre vollen Support genießen. »Wir werden auch das dazu nötige Personal halten«, versichert der Manager.

Bei der Produkt-Roadmap hat sich Brocade eindeutig durchgesetzt. »McData konnte keine Durchgängigkeit zwischen den verschiedenen Produktfamilien bieten«, erläutert Schrader. Die Folgen: Von den McData-Modellen wird langfristig keines mehr weiterentwickelt. Die Switches 4400 und 4700 sind nur noch 2007 erhältlich, McDatas Blade- Switches sogar nur noch sechs Monate lang.

Die Direktoren M10i und M6140 werden nur noch bei Bedarf weiterentwickelt und sobald ein neues, gemeinsam entwickeltes Gerät verfügbar ist, eingestellt. Die WAN-Extension-Produkte 1620 und 2640 werden mit Ablauf des Jahres vom Markt verschwinden, die Systeme 3000 und USD-X nur noch für den Ficon-/ Escon-Markt empfohlen.

Schluss auch für McDatas Application Service Module (ASP). Zukünftige Anwendungen, von denen die ersten für Mitte 2007 angekündigt sind, laufen auf Brocades AP7420. Ab sofort gekündigt sind die Vertriebsvereinbarungen mit Riverbed (WDS Accelerator), Falconstor (Replicator und VTL). Weiter vertrieben werden dagegen die DWDM-Produkte von Adva, allerdings durch Brocade Services.