Zum Inhalt springen

Buffalo Technology: TByte-Speicher mit RAID abgesichert

Buffalo Technology: TByte-Speicher mit RAID abgesichert. Mit der Tera Station Pro-Serie erweitert der japanische Hersteller Buffalo Technology seine NAS-Familie um ein professionelles System, das RAID-Sicherheit und derzeit bis zu 1,6 TByte Speicherkapazität bietet.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.3.2006 • ca. 1:05 Min

Buffalo Technology: TByte-Speicher mit RAID abgesichert

Kleine und mittelständische Unternehmen will Buffalo Technology mit seinen Tera Station Pro-Systemen bedienen. Der japanische Hersteller steigt damit erstmals gezielt in den B-2-B-Markt ein. Die neuen NAS-Systeme verfügen denn auch über professionelle Ausstattungsdetails wie etwa RAID-5-Unterstützung und eine integrierte Backup-Software.

Buffalo bietet die Tera Station Pro zur Markteinführung in drei Kapazitätsstufen von 0,6, 1 und 1,6 TByte an. Im zweiten Quartal 2006 soll eine Version mit zwei TByte folgen. Die NAS-Systeme nehmen vier SATA-Festplatten in einem abschließbaren Desktop-Gehäuse auf. Rackmount-Versionen mit Hot-Swap-Unterstützung sind in Planung.

Die Tera Station Pro wird über Gigabit Ethernet ans Netzwerk angebunden. Über diese Schnittstelle lassen sich zudem Jumbo-Frames nutzen. Buffalo verspricht einen Datendurchsatz von 15 MByte/s. Zwei USB-2.0-Ports erlauben den Anschluss weiterer Geräte, beispielsweise externer Festplatten zur Datensicherung. Die integrierte Backup-Software kopiert Daten innerhalb der Tera Station Pro sowie auf Geräte am USB. Bemerkenswert für ein NAS-System mit Embedded-Linux-OS ist die Unterstützung von Active Directory, die unter anderem die einfache Integration in Windows-Netzwerke erlaubt. Das Journaling File System sowie eine RS-232-Schnittstelle für Smart UPS sollen für erhöhte Datensicherheit auch bei Stromausfällen sorgen.

Die drei Versionen der Tera Station Pro sind ab sofort verfügbar. Für das Modell mit 600 GByte Kapazität erwartet Buffalo einen Endkundenpreis von rund 850 Euro. Das 1-TByte-Modell wird nur 100 Euro teurer. Das aktuelle Spitzengerät mit 1,6 TByte schlägt dagegen noch mit 1.950 Euro zu Buche.

______________________________________________

INFO

Buffalo Technology Germany
Sperberweg 20, D-40668 Meerbusch
Tel. 08131 6666662, Fax 02150 705474
www.buffalo-technology.de