CAD-Spezialist MuM mit Rekordzahlen
CAD-Spezialist MuM mit Rekordzahlen. Drei Jahre hat Firmengründer Adi Drotleff restrukturiert, nicht ohne dabei Rückschläge eingesteckt zu haben. Nun hat die Mensch und Maschine AG wieder Gewinne geschrieben und Rekordzahlen für 2005 gemeldet. Das Geschäft mit Hersteller PTC enttäuschte.

CAD-Spezialist MuM mit Rekordzahlen
Mit dem vierten Quartal 2005 war Adi Drotleff nicht zufrieden, »ich hätte mit natürlich ein stärkeres Schlussquartal gewünscht«, so der CEO der Mensch und Maschine AG (MuM). Das Umsatzplus von 2 Prozent auf 38,9 Millionen Euro im vierten Quartal schmälerte ein wenig die Jahresbilanz. Die jedoch lässt sich durchaus sehen. Nach vorläufigen Berechnungen kletterten die Gesamterlöse um 9 Prozent auf eine Rekordmarke von 147,2 Millionen Euro. Der Nettogewinn belief sich auf rund 5,4 Millionen Euro, im Vorjahr hatte eine Bilanzbereinigung noch zu tiefroten Verlusten von über 9 Millionen Euro geführt. Neben der Rückkehr in die Gewinnzone kam MuM auch bei der Entschuldung gut voran. Die Zielmarke beim Abbau von Verbindlichkeiten, im Plan waren 10 Millionen Euro in 2005 vorgesehen, konnte bereits Ende September erreicht werden. »Eine gute Grundlage für weiteres profitables Wachstum«, meint Drotleff.
Der CEO rechnet zwar mit einem moderaten Umsatzwachstum, beim Nettogewinn soll aber die schlanke Kostenstruktur zu einem überproportionalen Gewinnwachstum beitragen. Für 2007 rechnet Drotleff mit einem Nettoergebnis von 4,5 bis 6 Millionen Euro, in 2007 soll der Gewinn dann auf 8 bis 9 Millionen klettern.
Um das zu erreichen, wird Drotleff Abstriche beim Produktportfolio machen. Der CAD-Spezialist aus dem Oberbayerischen Fünf-Seen-Land (Wessling) war in der Vergangenheit nicht glücklich über die große Abhängigkeit von Hersteller Autodesk und hatte daher eine Partnerschaft mit PTC geschlossen (CRN berichtete ). Dies ging aber nicht auf. Das PTC-Geschäft entwickelte sich rückläufig und wird nun zum 1. April eingestellt. Die frei werdenden Kapazitäten will Drotleff in den Vertrieb eigener Lösungen und Autodesk-Software umlenken.