Cloud Computing: Microsoft plant strategische Revolution mit Azure
Mit Windows Azure stellt Microsoft ein – zumindest für die eigenen Verhältnisse - revolutionäres Konzept für Cloud Computing vor, dessen genaue Umsetzung aber noch unklar ist. Ehrlich erkennt man dabei an: »Wir stehen alle auf den Schultern von Amazon«.

- Cloud Computing: Microsoft plant strategische Revolution mit Azure
- Paradigmenwechsel: Rechenzentrum statt PC
Cloud Computing ist genauso vielversprechend wie umstritten: Derzeit rangeln verschiedenste Anbieter um den Begriff, seine Definition und die dahinter stehenden Technologien. Leicht verspätet strebt jetzt auch Microsoft in die azurblauen Wolken, bleibt dabei jedoch angenehm fest am Boden. So strebt man mit Azure erst gar keine eindeutige Web-Strategie an, vielmehr soll die Verbindung mit dem Desktop und den On-Premise installierten hauseigenen Produkten stets gewahrt bleiben. Ray Ozzie, als Chief Software Architect der eigentliche Nachfolger von Bill Gates bei Microsoft, hat sogar die menschliche Größe, dem eigentlichen Gründungsvater von Cloud Computing anerkennenden Tribut zu zollen: »Wir stehen alle auf den Schultern von Amazon«. Der Online-Buchhändler hatte das Cloud-Konzept schon vor Jahren präsentiert.
Dennoch beinhaltet das Konzept für Microsoft einen schon fast spektakulären Strategiewechsel. Dementsprechend wird in Redmond mit Superlativen auch nicht gespart: Bob Muglia, Senior Vice President of the Server and Tools Business (STB) bei Microsoft, hält Azure sogar für die größte Innovation seit dem Launch von Windows NT im Jahr 1992.