Deutscher PC-Markt 2006 kaum gewachsen
Laut dem Markforschungsinstitut Gartner blieb das PC-Markt-Wachstum in Deutschland 2006 deutlich hinter dem europäischen Durchschnitt zurück.. Das bescheidene Plus wurde ausschließlich von Notebooks erwirtschaftet, die inzwischen 53 Prozent des Marktes ausmachen.
- Deutscher PC-Markt 2006 kaum gewachsen
- Hoffen auf Windows Vista
2006 stagnierte der deutsche PC Markt laut Gartner bei rund 9,6 Millionen verkauften Rechnern. Das entspricht einem marginalen Plus von gerade mal 1,9 Prozent. Das stärkste Wachstum verzeichnete im Jahresvergleich Hewlett-Packard. Der US-Hersteller setzte in Deutschland knapp 19 Prozent mehr Rechner ab als im Vorjahr.
Deutlich rückläufig waren die Verkäufe von Fujitsu Siemens Computers (FSC). Der deutsche Marktführer setzte 2006 fast neun Prozent weniger ab als im Vorjahr. Den größten Einbruch musste Medion hinnehmen. Das Minus von über 15 Prozent wurde vor allem durch die schwächelnde Nachfrage von Aldi verursacht. Medions Geschäftsvolumen mit dem Lebensmittel-Discounter soll um die Hälfte zurückgegangen sein. Acer, die Nummer drei im deutschen Markt, konnte im Jahresvergleich immer noch zweistellig zulegen. Direktvermarkter Dell setzte über acht Prozent mehr PCs ab und baute ebenfalls seinen Marktanteil aus.