Zum Inhalt springen

Einsparpotenziale werden nicht genutzt

Zahlreiche Einsparungspotenziale in kleinen und mittleren Unternehmen bleiben ungenutzt. Die größte Kostenfalle liegt dabei in nicht effizienten Prozessen.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.6.2009 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Einsparpotenziale werden nicht genutzt
  2. Manuelle Verwaltung hemmt Prozesse
  3. Outsourcing wenig genutzt

Viele Firmen haben ihre Prozesse und Kosten nicht im Griff, so eine Studie von Entscheiderkompass. Ineffiziente Prozesse verzögern die Reaktionsfähigkeit, verlängern Entwicklungszyklen, verlangsamen die Time-to-Market und erfordern einen hohen Administrations- und Verwaltungsaufwand.

Konzepte wie Outsourcing, Managed Services oder Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen werden von der Zielgruppe kaum oder sehr wenig in Betracht gezogen. Dadurch verschenken mittelständische Unternehmen Möglichkeiten zur Optimierung und Kostensenkung, so ein weiteres Ergebnis der Befragung. »Die Unternehmen wissen, wo ihre Kostentreiber versteckt sind«, sagt Alexander Woelke, Geschäftsführer der Woelke von der Brüggen GmbH und Betreiber des Portals. »Und sie erkennen, dass durch eine Verbesserung der IT-gestützten Prozesse enorme Einsparungen realisiert werden können. Jedoch scheuen sie die notwendigen Investitionen und verkennen die Chancen von Finanzierung oder Outsourcing.« Dabei kann Outsourcing die Investitionssummen wesentlich reduzieren und kalkulierbar machen. Es besteht jedoch noch eine grundsätzliche Skepsis gegenüber dem Auslagern von IT.