EU-Kommission will Kauf von Sun durch Oracle absegnen
Angeblich noch vor dem avisierten Termin 27. Januar will die EU-Wettbewerbskommission der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle ihre Zustimmung erteilen. Das ist Kreisen der beiden Firmen durchgesickert.

Offenkundig will die Wettbewerbskommission der Europäischen Union den Weg für die Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle freimachen. Das Gremium hatte Bedenken gegen den Deal angemeldet, weil Oracle nach Ansicht der Kommission dadurch eine marktbeherrschende Stellung im Bereich Datenbanken erhalten hätte.
Oracle wiederum bemühte sich in den vergangenen Monaten, diese Vorbehalte zu zerstreuen. Es ging speziell um die Open-Source-Software MySQL, die durch den Kauf von Sun unter die Kontrolle von Oracle kommen würde.
Die EU-Kommission wollte ursprünglich am 27. Januar eine Entscheidung bezüglich der Firmenübernahme treffen. Nun könnte es nach Informationen aus Kreisen von Sun und Oracle ein paar Tage früher grünes Licht für den Abschluss der Transaktion geben.
Wie bereits berichtet, hat die lange Verzögerung von mittlerweile einem dreiviertel Jahr die Marktposition von Sun massive beeinträchtigt. Viele Kunden des Unternehmens, speziell in den Bereichen Server-Systeme und Storage-Geräte, wurden von Konkurrenten wie Dell, HP und IBM umgarnt und zum Umstieg auf deren Systeme bewogen.
Auch wenn die EU der Übernahme ihren Segen gibt, sind damit noch nicht alle Probleme gelöst. Vergleichbare Überprüfungen wie in Europa stehen in Russland und China an. Allerdings geht Oracle davon aus, dass auch die Kartellbehörden dieser Länder ihre Zustimmung geben werden.
Im April 2007 hatte Oracle bekanntgegeben, Sun für 7,4 Milliarden Dollar zu kaufen. In den USA ist der Deal bereits »über die Bühne« gegangen.