F5 erweitert BIG-IP
F5 Networks hat das Betriebssystem ihrer »BIG-IP«-Plattform erweitert. Dank der neuen Funktionen in »TMOS« können Administratoren ein System in mehrere Teilbereiche und administrative Domains unterteilen.

Die »BIG-IP-v9.4«-Software, die auf der BIG-IP-8800 Plattform läuft, versetzt Unternehmen und Service-Provider in die Lage, verschiedene Geschäftsbereiche und Kunden auf einem einzigen System zu bedienen. Dadurch sinken sowohl die Kapital- als auch die Verwaltungskosten.
Dank der Virtualisierungstechnologie können Netzwerkadministratoren eine begrenzte Kontrolle der Netzwerkkonfiguration an solche Personen delegieren, die normalerweise keinen Zugang zur Konfiguration haben.
Parallel dazu stellte F5 ihr »Application Ready Network« vor. Es ist für »Microsoft Office System 2007« konzipiert.
»Application Ready Network« besteht aus Hardware, darunter den Traffic-Beschleunigern der Reihe »BIG-IP« und den SSL-VPN-Systemen der Serie »Firepass«.
Zudem stellt F5 dazu passende Software und Schnittstellen zur Verfügung, etwa für »Exchange Server 2007«, den »Live Communication Server« und »Office Sharepoint Server 2007«.
Entlastung von Microsoft-Servern
Die Lösung beschleunigt das Herunterladen und Versenden von E-Mails und angehängten Dateien, und dies nach Angaben des Herstellers bis zum Fünffachen des Normalwertes.
Die F5-Systeme entlasten beispielsweise einen Exchange-Server, indem sie ihm Arbeit abnehmen. Dazu zählen das Ausfiltern von Spam-Mails, das Komprimieren und Caching von Daten sowie das Handling von SSL-VPN-Verbindungen.
Außerdem reduziert das Application-Ready-Network die benötigte WAN-Bandbreite und bis zu 50 Prozent.
Für den Anwender bedeutet dies zusammengenommen eine Ersparnis von bis zu 50 Prozent der Kosten, die normalerweise für das Aufsetzen und Betreiben einer LAN-/WAN-Infrastruktur anfallen.