Zum Inhalt springen
Aus dem Schatten getreten

Generationswechsel an der Spitze von FSC

Als Generationswechsel bezeichneten einige Partner auf der diesjährigen Hausmesse Visit 2008 die Berufung von Kai Flore zum CEO und Präsident von Fujitsu Siemens Computers (FSC).

Autor:Michaela Wurm • 8.1.2010 • ca. 0:45 Min

Kai Flores Vorgänger, Bernd Bischof, war »aus persönlichen Gründen« zurückgetreten, nachdem der Vertrag mit Fujitsu perfekt war. Zum 1. April 2009 übernimmt der japanische IT-Konzern auch noch die 50-prozentige Beteiligung von Siemens an dem Joint Venture FSC. (CRN berichtete in Ausgabe 46/2008). Während Bischof FSC in den vergangenen Jahren nach außen repräsentierte und auch jeden Herbst auf der Hausmesse präsent war, agierte Flore, seit 2007 Chief Strategy Officer, bislang eher im Hintergrund. Seine Karriere hat der 46-Jährige komplett innerhalb der Siemens-Welt verfolgt.

Flore startete seine Laufbahn 1982 bei Siemens und wurde 1990 Leiter Finanzen eines Regionalbüros. Während der darauf folgenden neun Jahre übte er verschiedene Finanz-, Revisions- und Managementpositionen bei Siemens und Siemens Nixdorf aus. Im Gründungsjahr 1999 kam er als Finance Director der deutschen Vertriebsorganisation zu Fujitsu Siemens Computers. 2000 wurde er zum Chief Information Officer ernannt, bevor er 2003 zusätzlich den Posten des Chief Financial Officer übernahm. Seit dem 3. November 2008 steht Kai Flore als CEO & President an der Spitze von FSC.