Zum Inhalt springen
Verkauf des Apple-Handys läuft schleppend

Gravis will iPhone anbieten

Obwohl das iPhone bei T-Mobile nur einen Bruchteil der verkauften Geräte ausmacht, will nun auch Gravis das vielgehypte Touchscreen-Handy anbieten. In diesem Fall müsste Apple allerdings eine Kooperation zwischen dem Netzbetreiber und der Apple-Handelskette erlauben.

Autor:Joachim Gartz • 12.12.2007 • ca. 0:40 Min

Gravis-Vorstand Archibald Horlitz musste bisher sehr zu seinem Leidwesen dabei zuschauen, wie der Verkauf des iPhone an Gravis als der europaweit größten Handelskette für Apple- Produkte vorbeigeht.

Laut unbestätigten Meldungen soll T-Mobile derzeit täglich rund 700 Geräte verkaufen. Das tastenlose Handy mache weniger als zwei Prozent der von T-Mobile verkauften Mobiltelefone aus.

T-Mobile hält sich bezüglich der eher enttäuschenden Verkaufszahlen bedeckt: »Wir verkünden keine Wasserstandsmeldungen, sind jedoch mit dem Verkauf sehr zufrieden«, so Unternehmenssprecher Alexander von Schmettoh. Gravis-Vorstand Horlitz gibt sich optimistisch, dass iPhone noch vor Weihnachten in den Gravis-Filialen in München und Berlin verkaufen zu können: »Die Verhandlungen mit T-Mobile laufen.« Es sei nur eine Frage der Zeit bis das iPhone in allen Gravis-Filialen erhältlich sein werde.

T-Mobile will diese Aussage bisher nicht kommentieren: »Über die Pläne von Gravis können wir nichts sagen. Nach derzeitigem Stand hat T-Mobile die exklusiven Vertriebsrechte für das iPhone«, betont Unternehmenssprecher Alexander von Schmettoh.