Zum Inhalt springen
Milliarden-Markt wächst zweistellig

Großaufträge treiben IT-Outsourcing

Der Handel und Telcos sorgen nach wie vor dafür, dass der Outsourcing-Markt in Deutschland kräftig wächst. Allein in den letzten 12 Monaten wurden Großaufträge über 15 Milliarden Euro vergeben. Beruhigt zurücklehnen können sich die großen Outsourcer aber nicht.

Autor:Martin Fryba • 9.8.2007 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Großaufträge treiben IT-Outsourcing
  2. Preisdruck bei Desktop-Outsourcing

Laut einer Analyse der Beratungshauses Active Sourcing haben deutsche Unternehmen in den vergangenen 12 Monaten Outsourcingverträge im Volumen von 15,1 Milliarden Euro vergeben, was einem Zuwachs von 17 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Das Gesamtvolumen dürfte noch höher sein, da der »Sourcing Monitor« Aufträge erfasst, die über 10 Millionen Euro dotieren. Allein im zweiten Quartal dieses Jahres zählten die Marktbeobachter acht Abschlüsse über mehr als 10 Millionen Euro. Ihr Gesamtvolumen, also verteilt über die meist mehrjährige Vertragslaufzeit, beträgt 2,8 Milliarden Euro. Sechs dieser Verträge waren Neuabschlüsse, darunter der Megadeal zwischen Karstadt-Quelle und dem texanischen IT-Dienstleister EDS.

Das durchschnittliche Auftragsvolumen beläuft sich auf knapp 43 Millionen Euro. Im Schnitt dauern die Kontrakte 5,4 Jahre. Die hohe Zuwachsrate überrascht Stefan Regniet, CEO von Active Sourcing, nicht. »Deutsche Unternehmen folgen dem Outsourcing-Trend aus dem angelsächsischen Raum und nehmen so im europäischen Markt eine Schlüsselrolle ein«, so der Analyst.