Zum Inhalt springen
Steuerverschwendung 2009

Großzügige Bürokraten

Teurer Edelkaffee für EU-Kommissare, eine zweifelhafte Ausschreibung über Hochleistungscomputer, der Kauf nie genutzter Software und ein - immerhin - familienfreundlicher Planungsfehler: Bürokraten sind zwar penibel aber keinesfalls pingelig, wenn es um Steuergelder geht.

Autor:Martin Fryba • 4.1.2010 • ca. 1:05 Min

EU: Kaffeegenuss mit Nebenwirkungen

Beamte immer nur zu kritisiert, wo sie doch nichts tun! Solche Frotzeleien über unsere tapferen Staatsdiener sind freilich so unzutreffend wie ihr aufopferungsvolles Bemühen, dem Wohle des Staates zu dienen. Dass dabei ihre Fürsorge allzu oft die Falschen beglückt, belegt das allseits beliebte Schwarzbuch, herausgegeben vom Bund der Steuerzahler. Wir stellen die schönsten Episoden prämierter Steuerverschwendung vor, getreu dem Motto, dass sich Probleme immer noch am besten mit Geld anderer Leute lösen lassen.

EU: Kaffeegenuss mit Nebenwirkungen Arbeitsplätze sichern, Mehrwertsteuerbetrüger ausräuchern, Griechenland vor der Pleite retten und nun auch noch Schulungen im Kaffeekochen absolvieren - EU-Kommissare müssen viele Themen beackern und sie müssen mit allen Wassern gewaschen sein! Apropos Wasser: Mehrfach hohe Nickel- und Bleirückstände haben den EU-Kommissaren den majestätischen Espresso-Genuss gründlich verdorben. Dabei haben sie extra 21 neue Kaffeemaschinen der Edelmarke »La Cimbali« für 100.000 Euro gekauft, um am Ende festzustellen: Der Espresso schmeckt nicht. Die Geräte wurden wieder außer Betrieb gesetzt, ein langer Streit zwischen EU-Verwaltung, Hersteller und dem Brüsseler Wasserwerk beginnt, das jede Schuld von sich weist.

Produktfehler ausgeschlossen, meint »La Cimbali«. Und in der Tat: Ein internes Rundschreiben an alle Kabinettschefs (!) führt die Ursachen faden Kaffees auf falsche Verwendung von Wasserenthärtern und unsachgemäßer Reinigung der Geräte zurück. Die Italiener von »La Cimbali« zeigen sich so, wie es sich für einen Marktführer gehört: Sie tauschen die Geräte gegen selbstreinigende Kaffeemaschinen aus. Laut EU-Rundschreiben sollte fortan mindestens ein Mitarbeiter eines jeden EU-Kommissars an einer Schulung zum Thema Kaffeegenuss und Maschinenbenutzung teilnehmen.