Zum Inhalt springen
Aufholjagd gegen Dell und Fujitsu Siemens

Hewlett Packard im Aufwärtstrend

Während Konkurrent Dell das zweite Quartal mit deutlich weniger Gewinn abschloss, geht es bei Hewlett-Packard (HP) wieder aufwärts. Mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnplus im abgelaufenen Quartal setzt der US-Konzern an, den weltweit größten Computerhersteller zu entthronen.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.9.2006 • ca. 1:00 Min

HP konnte im abgelaufenen dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2006 den Umsatz im Vorjahresvergleich um fünf Prozent auf 21,9 Milliarden Dollar steigern. Der Gewinn wurde von 73 Millionen Dollar im dritten Quartal 2005 auf 1,4 Milliarden Dollar fast verdoppelt. Das gute Geschäftsergebnis resultiert größtenteils aus dem PC-Geschäft, aber auch die übrigen Unternehmenssparten – Drucker, Speicher/Server und ITDienstleistungen – konnten im Berichtszeitraum zulegen. Für das Gesamtjahr prognostiziert HP einen Umsatz von rund 91 Milliarden Dollar.

Zu der positiven Entwicklung trug auch das Deutschlandgeschäft des US-Herstellers bei. Während der deutsche PC-Markt im zweiten Quartal um knapp vier Prozent schrumpfte, konnte HP seinen Marktanteil um 10,3 Prozent ausbauen. Der Hersteller führte den Zuwachs vor allem auf sein boomendes Notebook- Geschäft zurück, das über 35 Prozent zulegen konnte. Bei Consumer- Notebooks konnte HP nach eigenen Aussagen den Absatz sogar um fast 85 Prozent steigern. Selbst im stark rückläufigen Desktop-Segment wurde der Marktanteil auf 14,4 Prozent ausgebaut. Nach einigen guten Quartalsergebnissen in Folge rückt HP, in der EMEA-Region bereits Marktführer, auch der in Deutschland führenden Fujitsu Siemens Computers (FSC) gefährlich nahe. Der Augsburger Hersteller musste in den ersten beiden Quartalen 2006 herbe Wachstumseinbrück verkraften. Nach erfolgreicher Runderneuerung durch Konzernchef Mark Hurd sieht sich HP jetzt auch wieder in der Lage, den mit Problemen kämpfenden Direktanbieter Dell als weltweiten Marktführer zu entthronen.