Hitachi entwickelt Technik für 2,25-Terabyte-Festplatten
Die Aufzeichnungsdichte bei Festplatten haben Hitachi und ihre Tochtergesellschaft Hitachi Global Storage Technologies (HGST) erhöht. Damit werden Festplatten im Format 2,5 Zoll mit mehr als 1 TByte und 3,5-Zoll-Modelle mit bis zu 2,25 TByte möglich.
Die Forscher von Hitachi und HGST haben eine Speicherdichte von 610 GBit pro Quadrat-Inch erreicht. Dabei kam das Aufzeichnungsverfahren Perpendicular-Recording zum Einsatz.
Hitachi hat für diesen Zweck neuartige Magnetscheiben mit einer Spurbreite von 65 Nanometern sowie entsprechende Lese- und Schreibköpfe entwickelt. Nach Angaben des Herstellers ist auch weiterhin davon auszugehen, dass sich die Kapazität von konventionellen Festplatten pro Jahr um etwa 40 Prozent erhöhen lässt.
Allerdings sind laut Hitachi dazu neue Aufzeichnungsverfahren erforderlich, etwa Discrete Track Recording (DTR) oder Techniken, bei denen das Speichermaterial erhitzt wird.
Die größte Festplatte, die noch im August in den Handel kommen soll, hat eine Kapazität von 1,5 TByte. Es handelt sich um die »Barracuda 7200.11« von Seagate.