HP bietet neue Services für SAP
HP unterstützt mit neuen Dienstleistungen und Lösungen SAP-Kunden bei der Modernisierung sowie dem Managen ihrer SAP-Umgebungen. Mit den HP Upgrade Services for SAP ERP lassen sich Wechsel von SAP R/3 auf SAP ERP realisieren.
Durch die jetzige Initiative baut HP sein SAP-Dienstleistungsspektrum aus und gibt Kunden mit internationalen Niederlassungen die Möglichkeit, den anstehenden Wechsel einfach und sicher zu vollziehen. HP stellt mit SAP abgestimmte einheitliche Upgrade-Prozesse und -Methoden zur Verfügung. Dabei profitieren Unternehmen von der Kompetenz aus der langjährigen strategischen Allianz der beiden IT-Keyplayer. Das Ziel dabei: Beide wollen Kunden einen größtmöglichen betriebswirtschaftlichen Nutzen aus dem heutigen und dem künftigen SAP-Einsatz bieten. HPs großes SAP- Know-how erstreckt sich sowohl auf architekturnahe als auch auf applikationsnahe Erfahrungen. HP ist strategischer Global Technology Partner for SAP 6.0 Upgrades von SAP. Immer mehr Kunden setzen den SAP-R/3-Nachfolger SAP ERP 6.0 als zentrales Business-Backbone ein, um ihre Anwendungswelt und IT-Infrastruktur neu auszurichten oder zu konsolidieren. Über den technischen Upgrade hinaus erkennen Kunden zunehmend Optimierungspotentiale auf Basis der neuen Funktionalitäten von SAP ERP. Dies führt zu einer verbesserten Synchronisation von Geschäft und IT. Mit der neuesten Version von SAP ERP kann auch Enterprise SOA (Service-Oriented Architecture), das Konzept der SAP für service-basierte Unternehmenslösungen, inklusive Web- und Enterprise Services genutzt werden. Das neue Dienstleistungspaket beinhaltet Services für einen funktionalen, technischen oder strategischen Upgrade. Sie beschleunigen und vereinfachen den Wechsel einer SAP-R/3-Umgebung nach SAP ERP inklusive SAP NetWeaver und einer Enterprise Services-basierten Umgebung. Diese Services versetzen SAP-Kunden in die Lage, einen größeren wirtschaftlichen Nutzen aus getätigten SAP-Investitionen zu ziehen. Und zwar durch reduzierte Wartungskosten, optimierte Geschäftsprozesse, eine höhere Flexibilität und die Verwendung neuer Anwendungsfunktionalität. BTO (Business Technology Optimization)-Lösungen von HP Software stützen hierbei einen SAP-Upgrade wirkungsvoll ab. Quality Center und LoadRunner, selbst von SAP eingesetzt, sorgen für ein optimales Qualitäts- und Performance-Testing. Spezielle Enterprise-SOA-Services erleichtern das Realisieren einer individuellen Enterprise-SOA-Vision sowie -Roadmap, um Vorteile einer möglichen Modernisierung schnell zu identifizieren sowie Geschäftsprozess-Innovationen unter Verwendung von SAP NetWeaver, Enterprise und Web Services sowie Composite Applications zügig umzusetzen.
Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!