Zum Inhalt springen

HP erweitert SOA-Portfolio

HP erweitert das Angebot im Bereich Service-orientierte Architektur (SOA) um eine Kombination aus neuen Software-Tools und Services. Mit HPs Business Technology Optimization (BTO) for SOA können Unternehmen ihre Projekte vom Prototyp in den Produktivbetrieb führen.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.5.2007 • ca. 0:55 Min

SOA ist eine IT-Strategie, die IT-Services und Business synchronisiert. Das neue HP-Angebot BTO for SOA umfasst Lösungen für die Governance, die Qualitätssicherung und das Management einer SOA. Im einzelnen umfasst das Paket folgende Produkte:

Als erstes bietet HP SOA Systinet 2.51 Software neue Lifecycle-Management- und Workflow-Lösungen. Außerdem wurde das Policy-Management erweitert, das dafür sorgt, dass Services wiederverwendet und nicht neu erstellt werden.Zweitens steigert das HP Change Impact Testing die Testeffizienz. Als drittes soll die HP Business Process Testing Software for SOA die Kluft zwischen Fachabteilung und Qualitätsmanagement schließen. Die Fachabteilungen können Geschäftsprozesse direkt in ihrer Anwendungsumgebung testen. Viertens bietet die HP Business Availability Center Software for SOA Echtzeit-Überwachung und Management von Webservices sowie neue Funktionen für die Problemanalyse.

Zusätzlich bietet HP seinen Kunden neue Services mit einer Roadmap für die Umsetzung von SOA-Konzepten: Zunächst unterstützt das HP SOA Center of Excellence Unternehmen beim Schritt vom SOA-Pilotprojekt hin zu einer umfassenden Implementierung in der gesamten Organisation. Eine weitere Hilfe bietet das HP SOA Maturity Self-Assessment Tool: das Online-Assessment Tool basiert auf den HP SOA Domain and Maturity Models sowie den Forschungsergebnissen des Analystenhauses IDC zu SOA. Kunden erhalten nach einem Assessment automatisch einen detaillierten Bericht mit einem Reifegrad-Profil und einem Vergleich mit anderen Unternehmen, verbunden mit Verbesserungsvorschlägen.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !