Zum Inhalt springen
Neue Vermarktungschance für den Fachhandel

HP Procurve schmiedet Allianz gegen Cisco

HP Procurve bringt sich weiter gegen Cisco in Stellung. Mit einem Allianzprogramm, dem neben Procurve elf Hersteller angehören, möchte die Netzwerksparte von HP neue Marktanteile gewinnen

Autor:Ulrike Garlet • 6.2.2009 • ca. 2:00 Min

HP Procurve setzt zur Aufholjagd auf Marktführer Cisco an: Mit einem Wachstum von 30 Prozent ist die Netzwerksparte von Hewlett- Packard im vergangenen Jahr nicht nur schneller gewachsen als der Gesamtmarkt. Die Integration in HPs »Technology Solutions Group« (TSG) im vergangenen Herbst eröffnet dem Netzwerkspezialisten, der traditionell vor allem den SMB-Markt adressiert, einen verbesserten Zugang zu Enterprise- Kunden.

Mit einem groß angelegten Kooperationsprogrammwill HP Procurve nun seine Reichweite im Markt noch einmal deutlich erhöhen. Gemeinsam mit elf Kooperationspartnern schließt sich der Netzwerker in dem »HP Procurve Open Network Ecosystem« (HP Procurve ONE) zu einer Allianz gegen Marktführer Cisco zusammen. Ziel des Programms ist es, die Applikationen der Partner- Hersteller optimal auf die Infrastruktur von HP Procurve abzustimmen. Um die Interoperabilität zu gewährleisten, wurden die Partner-Applikationen nach Unternehmensangaben strengen Tests unterworfen.

Bei der Auswahl seiner Kooperationspartner zielt HP Procurve auf ein breites Spektrum an Lösungen: Im Bereich Security tauchen die Namen Microsoft und McAfee auf, Avaya und Aastra decken den Bereich IP-Telefonie ab, Riverbed ist für Beschleunigung und Optimierung im WAN verantwortlich, F5 übernimmt Load Balancing. Weitere Technologiepartner sind AirTight Networks, Ekahau, InMon, Vantronix und VBrick.

»Viele Unternehmen brauchen eine offene Architektur, weil immer neue Applikationen auf sie zukommen«, sagt Peter Schaudeck, EMEA Channel Development Manager bei HP Procurve. »Mit der Allianz haben wir es geschafft, viele Leute in ein Boot zu holen, die für die Kunden verschiedene Mosaiksteinchen liefern, anstatt eine proprietäre Falle zu schaffen.«

Das Verhältnis zu Konkurrent Cisco dürfte mit dem Allianzprogramm angespannter werden. »Das Verhältnis wird möglicherweise nicht unbedingt besser werden«, formuliert es Alberto Soto, Vice President und General Manager für die Region EMEA bei Procurve, vorsichtig. »Wir werden damit Druck auf unsere Wettbewerber ausüben«, ist sich auch Lin Nease, Director of Emerging Technologies bei HP Procurve, sicher.

Beim Vertrieb der Lösungen wird HP Procurve auf Reseller setzen, die sowohl Partner des Netzwerkers als auch des jeweiligen Allianzpartners sind. »Wir gehen davon aus, dass 80 Prozent unserer Reseller dazu in der Lage sind, zumindest einige der Lösungen zu vertreiben«, sagt Gijs Zantvoort, Alliance & Program Manager bei HP Procurve. Procurve- Händler, die bisher keine Partnerschaft mit einem der Kooperationspartner unterhalten, haben jetzt einen zusätzlichen Anreiz, sich für das Partnerprogramm eines der Kooperationspartner zertifizieren zu lassen. »Jeder Allianzpartner hat jetzt Interesse, Procurve-Händler zu akquirieren «, erklärt Channel Development Manager Peter Schaudeck.

Mit neuen Produkten verstärkt auch HP Procurve – wie Cisco und Juniper – seine Position im Data Center. Die »6600er« Switch-Serie ergänzt das HP-Datacenter- Portfolio um fünf »Top-of- Rack«-Edge Switches für Serverumgebungen. Neu ist auch die Software »Data Center Connection Manager«, die automatisch Server- und Netzwerkressourcen in virtuellen und klassischen ITUmgebungen bereitstellt.

__________________________________________

INFO

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen
Tel. 07031/14-0, Fax 07031/14-2999
www.hewlett-packard.de