Zum Inhalt springen
Gründe: Weniger Stromverbrauch und Kühlung

HP: Server-ROI schon nach vier Monaten

Durch aktuelle Zahlen der Experton Group sieht sich die Server-Sparte von HP bestätigt: Bei einer Server-Modernisierung ist der Return-on-Investment (ROI) laut HP schon nach vier Monaten zu erreichen. Allerdings kommen Unternehmen derzeit nur schwer an die für Hardware-Investitionen notwendigen Kredite.

Autor:Michael Hase • 3.8.2009 • ca. 0:50 Min

Klaus Rumsauer ist Director Enterprise-Server & Storage bei HP.
Inhalt
  1. HP: Server-ROI schon nach vier Monaten
  2. Talsohle erreicht: Trendwende im kommenden Jahr

Solche Thesen unabhängiger Analystenhäuser sind Wasser auf die Mühlen der Hersteller: »Die Einschätzung der Experton Group teilen wir«, bestätigt Klaus Rumsauer, Director Enterprise-Server & Storage bei HP Deutschland, auf Nachfrage der Schwesterzeitschrift Computer Reseller News. In einer aktuellen Forschungsnotiz rechnete die Experton Group vor, dass sich der Austausch älterer x86-Server durch neue Rechner spätestens nach zwölf Monaten amortisiert. Allein für den Stromverbrauch der alten Hardware zahlen Anwender mehr, als sie die Investition in energieeffizientere Server-Systeme kostet, begründen die Analysten ihre Einschätzung. Unter Umständen erreiche ein Unternehmen bei einer Server-Modernisierung den Return-on-Investment (ROI) sogar schon nach drei Monaten.

Auf der gleichen Linie liegen die Berechnungen von HP. »Beim Austausch von Proliant-Servern der Generation 4, der aktuell durch den Abschreibezyklus ansteht, ist ein Return-on-Investment innerhalb von vier Monaten möglich«, betont Server-Chef Rumsauer. Allgemein gelte: Je größer die Anzahl der Server und je älter sie sind, desto schneller werde der ROI erreicht.

Grund dafür sei neben dem geringeren Stromverbrauch und den damit verbundenen niedrigeren Kosten für Kühlung, »dass durch die Konsolidierung die Management- und Lizenzkosten für die Betriebssysteme geringer ausfallen«. Aktuellen vermarktet HP die Proliant-Server der Generation 6.