Zum Inhalt springen

HP stellt neues PPM-Angebot vor

Hewlett Packard erweitert seine Software für Project and Portfolio Management (PPM) um Schnittstellen zur Qualitätssicherung und operative IT-Funktionen.

Autor:Lars Bube • 22.7.2008 • ca. 0:40 Min

Die Version 7.5 des HP PPM Center bietet Schnittstellen zu Service Management Center (1), Quality Center (2), zur Universal CMDB (3) und zu HP Release Control (4).

Die neue Version 7.5 des HP Project and Portfolio Management (PPM) Center verknüpft Anforderungsmanagement, Planung, Tests und Einführung mittels bidirektionalem Datenaustausch und Workflows als Teil der Business Technology Optimization (BTO). Das PPM Center soll zur Steuerungs- und Informationsdrehscheibe des kompletten Applikations-Lebenszyklus werden, indem es den Unternehmen ermöglicht, den kompletten Ablauf von der Geschäftsanforderung bis zur Implementierung integriert steuern.

Konkret bietet PPM Center 7.5 Integrationen mit Consolidated-Service-Desk-Lösungen wie HP Service Manager (Änderungs-Anforderungen für Applikationen), der Qualitätssicherungs-Software HP Quality Center (Koordination zwischen Projektmanagement und Qualitaetssicherung) und Abhängigkeits-Analysen (Dependency Mapping, Impact Analysis) basierend auf der Universal Configuration Management Database UCMDB (Analysen für die Prüfung und Genehmigung von Projekten und Change Requests). Ebenso integriert es die HP Release Control (Bewertung der Änderungen für Geschäftsprozesse und Infrastruktur) als Teil des Data Automation Center. Außerdem wurden natürlich noch etliche Details und Module im Vergleich zu den Vorgängerversionen verbessert.

Die Software PPM kann entweder im Unternehmen selbst installiert, oder von HP im Software-as-a-Service-Modell (SaaS) bezogen werden.