IFA 2007: Multimedia aus Korea
Der asiatische Hersteller Cowon hat auf der IFA 2007 drei neue Produkte im Petto. Zwei Media-Player mit üppiger Auflösung und einen Flash-MP3-Player, zu dem es noch keine offiziellen Infos gibt.

Zwar stammen die drei Neuheiten aus der gleichen Produktfamilie, unterscheiden sich aber enorm in Umfang und Leistung. Hier die Modelle im Detail:
Cowon Q5:
Der Media-Player mit einer 40- oder 60-GByte-Festplatte besticht durch WiFi- und Bluetooth. Videos und Fotos zeigt er auf einem 5-Zoll-Display mit einer WVGA-Auflösung von 800 x 480 Pixel.
Durch die Benutzeroberfläche, die auf Windows CE aufbaut, navigiert man mit dem Finger oder Stylus. Das Menü lässt sich mit verschiedenen Farben der eigenen Stimmung anpassen und wirkt auf den ersten Blick sehr aufgeräumt. Da es sich um eine Windows-Plattform handelt sind natürlich die gängigen Verdächtigen an Bord: Microsoft Internet Explorer, Java-Support und Mini-Office-Programme.
Hier die unterstützen Formate:
Video als AVI, ASF, WMV, MPEG4, DivX und Xvid. Sound gibt der Q5 in den Formaten MP3, WMA, OGG-Vorbis, FLAC, WAV und ASF wieder. Bilder können entweder als JPEG oder BMP, PNG, RAW angezeigt werden.
Die nötige Rechenleistung entstammt einem AMD Alchemy AU1200 Prozessor (500 MHz). Der Akku soll den 380 Gramm schweren Player bis zu 14 Stunden im Musik- sowie 7 Stunden im Video-Modus antreiben.
Cowon A3:
Getreu dem Motto "Fernsehen, Filme, Fotos und Musik to Go" handelt es sich beim Cowon A3 um einen Media-Player mit optionalem DVB-T-Tuner und einer wahlweise 30 oder 60 GByte großen Festplatte. Das Gerät hat keinen Touchscreen, sondern lässt sich über drei Tasten (Benannt: A, B, C) und einem Vier-Wege-Kreuz steuern. Das Display hat 16:9-Format und besitzt eine native Auflösung.