220.000 Besucher:innen auf der IFA 2025
Rund 1.900 Aussteller aus 49 Ländern und 220.000 Besucher:innen – das sind die Eckdaten der IFA 2025. Die Veranstalter ziehen eine dementsprechend positive Bilanz.

Mit etwas mehr Besucher:innen als im letzten Jahr (215.000 im Jahr 2024) hat die IFA ihre Tore wieder geschlossen. Auf über 190.000 Quadratmetern wurden auf dem IFA-Gelände hunderte Produktneuheiten und Weltpremieren vorgestellt. Auch das Konferenzprogramm hatte einiges zu bieten. So habe es laut eigenen Angaben deutlich mehr Keynotes und hochkarätige Speaker gegeben; die Innovation Stage und die Dream Stage seien durchgängig ausgebucht gewesen. Die Freitagnachmittag-Keynotes verzeichneten demnach 50 Prozent mehr Besucher:innen als 2024.
Neue Formate auf der IFA 2025
Der neue IFA Retail Leaders Summit konnte internationale Händler und Tech-Unternehmen anziehen – darunter beispielsweise den Softwarekonzern Microsoft mit einer Keynote sowie das Unternehmen AMD.
„Die IFA hat 2025 wieder gezeigt, wie eng Technologie, Handel und Kultur heute miteinander verbunden sind. Wir sind stolz, dass die IFA auch in diesem Jahr zum Treffpunkt der internationalen Tech-Welt geworden ist und wir neue Maßstäbe für internationale Zusammenarbeit setzen“, sagt Leif Lindner, CEO bei IFA Management.
Auch die IFA Innovation Awards waren bei der diesjährigen Veranstaltung neu: Auch die IFA Innovation Awards wurden erstmals ausgelobt, über 500 Bewerbungen wurden dafür eingereicht. Laut Veranstaltern war dies deutlich mehr als erwartet.
Zahlreiche Marken nutzten die IFA zudem für ihre globalen Produktlaunches und unterstrichen damit den Stellenwert der Messe als Bühne für Marktneuheiten.
„Die IFA 2025 zeigt eindrucksvoll, welche Kraft Innovationen entfalten können – von Technologien, die unseren Alltag erleichtern, bis hin zu Ideen, die unsere Zukunft prägen“ sagt Sara Werneke, Managing Director bei GFU Consumer & Home Electronics. „Die IFA hat in den letzten Jahren dank unserer starken Partnerschaft mit Clarion und dem enormen Engagement des Teams der IFA Management einen Transformationsprozess angestoßen, der überall auf dem Messegelände deutlich sicht- und spürbar ist.”
Auch mit der Buchungslage für die nächstjährige Veranstaltung zeigen sich die Veranstalter zufrieden. Demnach haben bereits Unternehmen wie LG Electronics, TCL und Vestel ihre Zusage für 2026 gegeben.
Die IFA 2026 findet vom 4. bis 8. September 2026 auf dem Messegelände Berlin statt.