Zum Inhalt springen
»CRN Excellent E-Shop 2007«

Ingram Micro punktet mit E-Shop

Ingram Micro punktet mit E-Shop: Mit einem neuen E-Commerce-Leiter, neuem Webdesign sowie vielen neuen und verbesserten Funktionen kann Ingram Micro das gute E-Shop-Test-Vorjahresergebnis übertreffen. Mit der bisher höchsten erreichten Punktzahl der Testreihe verdient sich der Broadliner die CRN-Sonderauszeichnung »Excellent E-Shop 2007«. Das neu gestaltete Händler-Portal geht diese Woche online.

Autor:Samba Schulte • 13.12.2006 • ca. 1:00 Min

Ingram Micro erhält für sein neu gestaltetes Portal die CRN-Sonderauszeichnung »Excellent E-Shop«

Mitte der 90er Jahre hat Rüdiger Borrink, damals noch IT-Fachhändler, den Offline-Datenkatalog »IM.disk« von Ingram Micro genutzt. Damit hat er den ersten Schritt des Broadliners in das E-Business aus der Anwenderperspektive verfolgt und sagt darüber rückblickend: »Schon in diesen frühen Jahren war Ingram Micro ein Vorreiter beim E-Business«. Inzwischen hat Borrink im Frühjahr dieses Jahres Stefan Lein als Business Group Manager E-Commerce bei Ingram Micro abgelöst und ist nun selber für den E-Commerce-Erfolg des Grossisten verantwortlich. Als einen seiner ersten Arbeitsschritte hat sich Borrink zusammen mit seinem siebenköpfigen Team daran gemacht, den Webauftritt des Broadliners neu zu designen. In seiner neuen Version, die diese Woche online geht, ist »IM.order« nicht nur äußerlich bedeutend attraktiver, sondern hat auch seine Navigation und Benutzerführung erheblich verbessert. Zudem hat Borrink mit der neuen Single-Sign-On Funktionalität die von den Handelspartnern oft geforderte Verbesserung umgesetzt, sich auf der Website und im E-Shop des Broadliners nicht mehrfach anmelden zu müssen.

Das Online-Bestellsystem IM.order weist mit aktuell 800.000 Logins und 5,5 Millionen Page-Views pro Monat eindrucksvolle Nutzerzahlen auf. Bereits mehr als 65 Prozent aller Bestellungen erfolgen online. Im SMB-Bereich sind es nach Angaben von Borrink sogar über 80 Prozent, die insgesamt mehr als 50 Prozent Umsatzanteil ausmachen. Das auf Java-Basis laufende System ist durch optionale SSL-Verschlüsselung geschützt. Zudem können die User eine Zeitsperre und eine alle 90 Tage erfolgende Passwortänderung aktivieren.