Einfach Bestellen und Verwalten
- Ingram Micro punktet mit E-Shop
- Starke Suchfunktionen
- Einfach Bestellen und Verwalten
- IM.order soll persönlicher werden
Der Bestellprozess (46 von 52 Punkten) verläuft einfach und effizient. Durch Markieren der gewünschten Produkte kann der Reseller sogar mehrere Artikel mit einem Klick in den Warenkorb transportieren, wo er Produkte auch schnell erfassen kann. Während sich Wünsche nach abweichenden Lieferanschriften und nach Komplettlieferung online äußern lassen, gilt dies nicht für abweichende Rechnungsadressen und bestimmte Liefertermine. Auch die Verwaltungsfunktionen von IM.order (36 von 42 Punkten) überzeugen. So kann sich der Reseller in der Umsatzhistorie einen Überblick über seine Rechnungen der letzten 63 Tage, seine offenen Posten und seinen Backlog verschaffen. Zudem erhält er Informationen zum Lieferstatus und kann RMA-Fälle online anmelden. Anschließend kann er online verfolgen, ob sein Anliegen bereits bearbeitet ist. Alle weiteren RMA-Tracking-Informationen erfolgen dann allerdings ausschließlich per E-Mail.
In der Nutzerverwaltung können neue Nutzer angelegt und unterschiedliche Zugriffsrechte vergeben werden. Daneben bietet Ingram Micro seinen Fachhandelspartnern verschiedene, teilweise kostenpflichtige Möglichkeiten, ihre Warenwirtschaftssysteme und Webshops an ihr System anzubinden. Dafür stehen neben Electronic Data Interchange (EDI), Insideline und XML auch das Access-basierte Offline-Bestellsystem IM.disc zur Verfügung. Daneben können Reseller Bestellungen via Mail, FTP oder http elektronisch verarbeiten. Als weitere nützliche Arbeitswerkzeuge für IT-Fachhändler erweisen sich IM.license zur Bestellung und Verwaltung von Software-Lizenzen sowie drei verschiede Hersteller-Konfiguratoren für Built-to-order-Aktivitäten. Daher kann IM.order auch in den Kategorien Frontend/Schnittstellen (34 von 36 Punkten), Lizenzprogramme (10 von 12 Punkten) und BTO/Konfigurieren (16 von 22 Punkten) sehr hohe Punktzahlen einheimsen.