Starke Suchfunktionen
- Ingram Micro punktet mit E-Shop
- Starke Suchfunktionen
- Einfach Bestellen und Verwalten
- IM.order soll persönlicher werden
Wie gewohnt, präsentiert Ingram Micro in seinem Fachhandelsportal ein umfassendes und sehr gut aufbereitetes Informationsangebot. Darin informieren eigene Seiten vorbildlich z. B. über Hersteller, Produktlinien und über die Hersteller- und Ingram-eigenen Fachhandelsprogramme. Seit dem Re-Design finden sich nun auch Branchennews bereits auf der Startseite. Daher kann das System sein bereits sehr gutes Vorjahresergebnis im Bereich informieren weiter verbessern und erreicht 70 von 74 Punkten.
Die Artikelsuche ist wahlweise über sich selbst einschränkende Scroll-Down-Menüs (z. B. für Hersteller und Produktgruppen) möglich oder, auch in Kombination, über Volltext bzw. Artikelnummern. Zudem kann der User die Suchergebnisse anhand prägnanter Kriterien einschränken. Da auch die Aufbereitung der nach zahlreichen Kategorien sortierbaren Suchergebnisse gelungen ist, erhält IM.order im Bereich »Suchen« ausgezeichnete 56 von 58 Punkten. Lediglich das Kriterium »Preissenkungen seit Wochenbeginn« ist dem CRN-Testteam nicht markant genug und die Garantiezeit nicht bei jedem Artikel zu erkennen.
Die Real-Time-Abfrage, mit der User ihre Einkaufspreise und die genaue Stückzahl der Lagerbestände in Echtzeit erfahren können, ist eines der Herzstücke von IM.order. Ist sie aktiviert, erscheint in der Ergebnismaske der individuelle Einkaufspreis des Bestellers, ansonsten der Durchschnitts-HEK. Daneben erhält der Reseller auch die übrigen möglichen Preisinformationen. Sind Artikel nicht auf Lager, informieren verschiedene Symbole über ihre Verfügbarkeit. Zudem zeigt das System mögliches Orginal- und Fremdzubehör an. Nach einem Klick erscheinen Detailinformationen zum gewünschten Artikel, die überwiegend auch ein Datenblatt enthalten. Hier entfaltet sich Ingram Micros besonderer Service, Produktdaten selber zu generieren und zu pflegen, statt sich auf externe Dienstleister zu verlassen. Deshalb hat IM.order auch in der Kategorie »anzeigen« (51 von 54 Punkten) nur minimale Schwachstellen.