IT-Projekte: Erfolgreich dank Global Delivery und Expertenwissen
Die Anforderungen von internationalen Großunternehmen an ihre externen IT-Dienstleister steigen: Global vernetzt müssen sie über ein tiefes Verständnis der Branchenkenntnisse verfügen und gleichzeitig Projekte mit passenden internen und externen IT-Experten besetzen können, so eine aktuelle Studie.
- IT-Projekte: Erfolgreich dank Global Delivery und Expertenwissen
- Managed Services und Project Services im Mittelpunkt
Im Auftrag der GFT Technologies erstellte das Marktforschungsinstitut Lünendonk die Studie »Erfolgreiche Projekte und Services im Global-Delivery Zeitalter«, welche die Erfolgsfaktoren für globale Projekte mit externen IT-Dienstleistern beleuchten sollte. 32 Großunternehmen, die mit externen IT-Dienstleistern zusammenarbeiten, wurden zu ihren Erfahrungen und Plänen mit Vergabe, Steuerung und Besetzung von IT Projekten befragt. Im Ergebnis ließ sich festhalten, dass nur mit fundiertem Verständnis der Branchenprozesse ein IT-Dienstleister Mehrwert für seinen Kunden bieten kann.
Fast alle befragten Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit Near- und Offshore Projekten, in Zukunft sei mit einem Ausbau zu rechnen. Vor allem bei der Entwicklung von Individual-Software werde dieses Modell noch stärker zum Einsatz kommen als bisher. Die Mehrheit der Befragten ist sich einig, dass auf Grund der international verteilten Leistungserbringung eine starke Vernetzung zwischen Dienstleistern und Unternehmen in Nearshore- und Offshore-Ländern notwendig sein wird, um die Vorteile von Global-Delivery-Modellen nutzbar zu machen.