Zum Inhalt springen

Klassischer PDA-Markt schrumpft weiter

Klassischer PDA-Markt schrumpft weiter. Während das Marktforschungsinstitut Gartner den weltweiten PDA-Absatz 2005 auf Rekordniveau bejubelt, sehen die Analysten von IDC den Markt weiter schrumpfen. Des Rätsels Lösung liegt in der unterschiedlichen Definition der Analysten für PDAs.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.3.2006 • ca. 1:30 Min

Klassischer PDA-Markt schrumpft weiter

Die Analysten von IDC und Gartner subsummieren unter Handhelds, mobile Geräte, die primär für Datenanwendungen und Abgleich mit dem PC designt sind. Gartner schließt Smartphones wie »Treo 650« und »Blackberry 7100« aus, zählt aber »Blackberry 8700« dazu. So kommt 2005 ein weltweiter Rekordabsatz von 14,9 Millionen PDAs zustande, 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei der Gartner-Absatzstatistik konnte Marktführer Research In Motion (RIM) seinen Marktanteil von 17,4 auf 21,4 Prozent erhöhen, die Verkäufe sind dabei im Vergleich zu 2004 um die Hälfte gestiegen. Lediglich im Jahresendquartal 2005 konnte sich Palm mit einem Marktanteil von 23,5 Prozent die Spitzenposition vor RIM und HP sichern. Die Analysten führen dies auf das Weihnachtsgeschäft und hohe Absatzzahlen im Endverbrauchersegment zurück. Die stärksten Wachstumsraten hatten im Jahresvergleich aber mit Abstand Nokia und T-Mobile vorzuweisen. Die Zuwächse von über 300 Prozent, bei T-Mobile sogar fast 325 Prozent, sind vermutlich ausschließlich auf die Nachfrage nach Smartphones, wie den Nokia Communicator, zurückzuführen.

Die Marktforscher von IDC kommen zu dem Schluss, dass der Absatz von PDAs, die über keine Handy-Funktionen verfügen, weiter rückläufig ist. Laut IDC konnte Palm im vierten Quartal 2005 seine Führungsposition mit einem Weltmarktanteil von 45,6 Prozent ausbauen, verkaufte aber weniger Geräte als im vergleichbaren Vorjahresquartal. Im vierten Quartal 2004 wurden weltweit noch mehr als 2,7 Millionen klassische PDAs verkauft, im Jahresendquartal 2005 waren es eine halbe Million weniger. Bei IDC bleibt HP die Nummer zwei im PDA-Markt, obwohl der Marktanteil von rund 25 Prozent auf 20 Prozent gesunken ist. Dagegen konnte Dell den Marktanteil auf acht Prozent leicht erhöhen, gefolgt von Acer mit 5,7 Prozent. Medion kehrte im letzten Quartal 2005 mit einem weltweiten Anteil von 4,3 Prozent unter die Top Five zurück, obwohl der Aldi-Lieferant praktisch nur in Westeuropa verkauft.

_____________________________________________

INFO

Gartner
Lyoner Straße 14, D-60528 Frankfurt
Tel. 069 669-0840, Fax 069 666-2809
www.gartner.com

IDC Central Europe GmbH
Nibelungenplatz 3, D- 60318 Frankfurt am Main
Tel. 069 90502-0, Fax 069 90502-100
www.idc.de