Kleine Firmen verschenken Geschäftschancen
Wer nicht wirbt, der stirbt. Diese Weisheit hat sich noch nicht bei deutschen Kleinunternehmen herumgesprochen, über die Hälfte verzichtet ganz auf Werbung.
Kleinen Firmen fehlt oft das Geld für klassische Werbung. Dabei könnten sie ihren Betrieb und ihre Produkte über Marketingmaßnahmen am Markt bekannt machen. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Kleinbetriebe verzichtet laut einer Studie im Auftrag von Microsoft allerdings komplett auf Werbung. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil dieser Unternehmen im Dienstleistungssegment mit 60 Prozent. Insbesondere die kleinen Handelsbetriebe legen dagegen Wert auf Werbung. 24 Prozent der kleinen Handelsgeschäfte betreiben regelmäßig monatlich Werbung, 13 Prozent wöchentlich und 16 Prozent der Händler starten einmal pro Saison eine Werbekampagne. Der Anteil der Online-Werbung beträgt im Branchendurchschnitt nur 23 Prozent. Etwa ein Viertel des Online-Werbebudgets wird für die Aufnahme in Suchmaschinen wie Google oder Yahoo ausgegeben. Insbesondere kleine Handelsbetriebe und Dienstleistungsunternehmen legen großen Wert auf das Suchmaschinen-Marketing. 16 Prozent des Budgets fließen in Werbe-Emails, 12 Prozent gehen in die Banner-Werbung etwa auf Internet-Portalen.