LG: Projektunterstützung auch für kleine Händler
LG hat sich für 2010 hohe Ziele im B-to-B-Geschäft gesetzt: 3.000 Partner bis Mitte, 6.000 bis Ende des Jahres – dabei helfen soll ein neues Partnerportal. Sales-Chef Stefan Tiefenthal will über das Portal auch kleinen Resellern Projektunterstützung gewähren.
Seit Anfang des Jahres baut LG das B-to-B-Geschäft aus. Dazu mussten zunächst die Strukturen für ein funktionierendes Geschäft über den Fachhandel aufgebaut werden. Um die Reseller durch feste Ansprechpartner unterstützen zu können, hat LG ein dediziertes Team für jeden Bereich auf die Beine gestellt und ist noch dabei, aufzubauen. Ein Partnerprogramm unter dem Motto »Partnership with Responsibility« wurde schon zur CeBIT gelauncht. Gerade hat LG ein Partnerportal gestartet: Hier sollen die Reseller Projektunterstützung erhalten. Stefan Tiefenthal, Sales Director der Business Solution LG Electronics Deutschland GmbH, legt dabei besonders Wert darauf, dass nicht nur große Partner von den Benefits des Portals profitieren. »Wir sprechen ganz gezielt auch SMB-Händler an, die Unternehmen mit 50 bis 100 Systemen ausstatten«, so Tiefenthal im Gespräch mit Computer Reseller News. Sein Ziel ist es, über das Portal bis Mitte des Jahres 3.000 Partner zu rekrutieren. Bis Ende 2010 will er nochmal auf 6.000 verdoppeln.
Der Fokus des Unternehmens liegt dabei auf Business Solutions. Aus diesem Grund hat der Hersteller Anfang des Jahres die Business Unit Information System Products (ISP) aufgelöst und unter dem Dach der LG eine neue Company namens Business Solutions gegründet. Stefan Tiefenthal vereint damit alle werthaltigen Lösungsprodukte in einer Einheit – darunter Commercial Displays, Netzwerk-Monitore, Digital Signage-Lösungen und Hotel TV sowie die NAS-Geräte des Herstellers. In der Zukunft soll auch Security eine wichtige Rolle spielen. Tiefenthal geht davon aus, dass LG dieses Jahr mit deutlich über 100 Prozent abschließen kann. »Das liegt weit über unseren Erwartungen«, erklärt der Vertriebs-Chef. Dabei profitiere LG weiterhin vom etablierten Consumer-Geschäft. »Dadurch konnten wir im B-to-B-Segment Aufbauarbeit leisten«, erläutert Tiefenthal. Jetzt seien die Hausaufgaben gemacht und wichtige B-to-B-Projekte für 2010 bereits gewonnen. Zum Jahresanfang bringt LG auch die vollständige Palette von Netzwerkmonitoren an den Start. Dann soll es möglich sein, über einen PC bis zu 30 Arbeitsplätze zu schaffen. Damit können Fachhändler kleinere Unternehmenseinheiten oder Schulen ausstatten. Der Vorteil: Die Erstinvestition ist geringer und Händler können dann weitere Geräte nachliefern. Hier setzt LG beispielsweise auf das kleine NAS, das der Hersteller seit einigen Monaten im Portfolio hat. Zurzeit bringt es LG auf einen Marktanteil von vier Prozent in dem Markt für kleine NAS-Geräte. Im kommenden Jahr wollen die Koreaner diesen Anteil auf 15 Prozent erhöhen. Die Roadmap für die nächsten fünf Jahre sieht vor, dass LG sukzessive mit immer größeren Speichergeräten in den Markt einsteigt. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Digital Signage-Geschäft, hier hat der koreanische Hersteller seine Marktanteile von neun auf elf Prozent ausgebaut.
Auch der Auftritt auf der diesjährigen CeBIT zeigt den Wandel bei dem Hersteller: Wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren ist LG wieder im Planet Reseller zu finden. Dieses Mal hat LG aber nicht nur die Ausstellungsfläche vergrößert. Rund ein Drittel des Standes stehen 2010 den Partnern zur Verfügung.