Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP?
Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP?. Voice over IP (VoIP) - die Sprachtelefonie über Internet Protokol (IP) - bietet nicht nur neue Anwendungen wie Multimedia-Services oder Messaging-Dienste. Mit VoIP lassen sich auch die Telekommunikationskosten in Unternehmen um bis zu 30 Prozent senken.

- Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP?
- Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP? (Fortsetzung)
- Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP? (Fortsetzung)
Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP?
Laut einer aktuellen Studie des IT-Marktforschungsunternehmens Gartner werden bis 2010 weltweit rund 40 Prozent aller Unternehmen mit Voice over IP telefonieren. Analysten gehen davon aus, dass VoIP den gesamten Telekommunikationsmarkt revolutionieren wird, denn das klassische Telefonnetz wird in den nächsten Jahren sukzessive abgeschaltet. Neben einer Vielzahl neuer Anwendungen wie Sprach- und Videoanrufe, Messaging-Dienste (beispielsweise Voice-Portal-Zugang mit verschiedenen Funktionen) bietet VoIP auch Call-Center-Anwendungen und Konferenzangebote. Der Automobilhersteller Audi beispielsweise läßt bereits heute die gesamte Telekommunikationsinfrastruktur verschiedener Standorte in Deutschland neu ausstatten und zukünftig von einem externen Unternehmen betreiben. Im deutschen Mittelstand ist VoIP laut Aussagen von Telekommunikationsexperten der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting derzeit die gefragteste Technik, denn bei mittelständischen Unternehmen mit hohen Gesprächsaufkommen kann hier jeder dritte Euro eingespart werden.
Sinkende Kosten durch weniger Kabel
Mittelständische Unternehmen können ihre Telekommunikationskosten vor allem dadurch senken, dass bei VoIP nur noch eine Netzinfrastruktur für Datenverkehr und Telekommunikation benötigt wird. So verringert sich auch der Aufwand für Administration und Netzwerkmanagement, was wiederum das Budget des IT-Entscheiders entlastet, denn bei VoIP werden Telefonate und Daten als sogenannte IP-Pakete durch ein Netzwerk transportiert. Sparmöglichkeiten ergeben sich auch durch den Einsatz günstigerer und leistungsfähigerer Technologien (VoIP-Telefonanlagen, Router, Switches) für die Datenfernverkehrsinfrastruktur. Durch geschicktes Voice-Routing bei der IP-Telefonie lassen sich die Telefonkosten stark senken, da mehrere Telefonate über eine einzige Datenleitung abgewickelt werden. Im Gegensatz dazu belegt bei der bisherigen ISDN-Telefonie jedes Gespräch eine eigene Leitung. Doch bevor gespart werden kann, müssen Unternehmen in die neue Technik investieren. IT-Entscheider sollten dazu vor der Einführung einer VoIP-Lösung die Wirtschaftlichkeit, die technischen und organisatorischen Unternehmensanforderungen sowie die Vorteile und Risiken einer VoIP-Lösung analysieren.