Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP? (Fortsetzung)
- Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP?
- Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP? (Fortsetzung)
- Lohnt sich der Einsatz von Voice over IP? (Fortsetzung)
Ohne Analyse keine Einsparung
Am Anfang eines Voice-over-IP-Projektes steht immer die Definition der Unternehmensanforderungen. Das Problem: Die einzelnen Abteilungen eines Unternehmens haben meist unterschiedliche technische und geschäftliche Anforderungen an eine Telekommunikationslösung. Diese müssen aufeinander abgestimmt werden, was im Rahmen einer ausführlichen Unternehmensanalyse geschieht. Hierbei werden die vier Punkte Technik, Organisation, Risiken und Wirtschaftlichkeit untersucht. Die Analyse sollte mit einer Untersuchung der vorhandenen Telekommunikationsinfrastruktur beginnen. Einerseits geht es darum, das vorhandene Netzdesign möglichst genau für die Umstellung auf Voice over IP abzubilden. Schließlich sollten die Mitarbeiter im Unternehmen vom neuen Transportprotokoll der Anrufe möglichst nichts merken. Andererseits gilt es herauszufinden, welche Komponenten der bisherigen Lösung ersetzt werden müssen und welche aufgrund der bereits vorhandenen VoIP-Fähigkeit weiter genutzt werden können. Wartungs- oder Leasingverträge der bisherigen Technik müssen dabei genau so unter die Lupe genommen werden wie Anforderungen an den zukünftigen VoIP-Dienstleister. Dies betrifft beispielsweise die Zuverlässigkeit des Telefonnetzes oder die Sprach- und Servicequalität.
Weiterhin ist eine Organisationsanalyse wichtig, um die neue Telekommunikationslösung an die vorhandene Organisationsstruktur anzupassen. Hierzu gehört die Untersuchung der zu verbindenden Unternehmensstandorte, die Kalkulation der Zugriffszahlen auf das Netzwerk und die Berechnung der notwendigen Bandbreite der Datenverbindungen. Verzögerungen während der Telefonate - wie sie zu Beginn der Internettelefonie üblich waren - sind heute nicht mehr akzeptabel. Auch müssen höchste Verfügbarkeit der Telefonlösung für die Mitarbeiter und die einfache Einbindung neuer oder externer Arbeitnehmer sichergestellt sein.