Zum Inhalt springen
Fakten bevorzugt

Lustige Werbung stört mobile Anwender

Die meisten Internetnutzer sind offenbar humorlos, wenn es um Werbung geht. Sie ziehen die puren Informationen den lustigen Werbespots vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Autor:Elke von Rekowski • 23.11.2012 • ca. 0:55 Min

»Lachen ist gesund«, gilt offenbar nicht für mobile Internetnutzer. Sie mögen es lieber sachlich (Foto: Fotowerk - Fotolia.com).

Die Umfrage des Marktforschungsinstitutes Ipsos hat ergeben, dass 61 Prozent der deutschen Internetnutzer online und auf mobilen Endgeräten Werbung bevorzugen, die ganz klar die Fakten liefert, lediglich 39 Prozent wollen Werbung mit einem Augenzwinkern. Der Grund: Die Onliner haben schlichtweg zu wenig Zeit.

Denn in der digitalen Welt soll alles möglichst schnell gehen: eine eingehende E-Mail lesen und beantworten, die nächste E-Mail lesen und beantworten, etwas suchen, ein kurzes Spiel spielen, eine SMS schreiben, eine Anzeige lesen, ein Restaurant suchen, noch eine Anzeige lesen, einen Telefonanruf erledigen – das alles soll in nur wenigen Minuten erledigt sein.

Je älter die Anwender in Deutschland sind, umso weniger Interesse an humorvoller Werbung haben sie übrigens: Während 47 Prozent der unter 35-ährigen angeben, dass sie auch gern lustige Commercials im Internet anschauen, ist es bei den 50-64jährigen nur noch ein Viertel (26 Prozent).

Doch auch unsere Nachbarn zeigen sich wenig humorvoll: Im europäischen Vergleich bevorzugen nur drei von zehn Italienern (28 Prozent) und Ungarn (29 Prozent) humorvolle Werbung. Mehr Humor haben die Franzosen mit einem Anteil von 60 Prozent. Weltweit beweisen drei Viertel der chinesischen Internetnutzer weitaus mehr Sinn für Humor bei Online-Werbung als zum Beispiel Mexikaner und Argentinier, von denen jeweils nur ein Drittel humorvolle Werbung bevorzugt.