Zum Inhalt springen

Malware-Warnung: Cyberkriminelle nutzen Obama-Euphorie

Kaum ist Barack Obama zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt, schon versuchen Cyberkriminelle auf der Welle seines Erfolges mitzureiten: Seit Mittwoch Nachmittag registrieren Sicherheitsexperten eine Flut von Spam-Mails, die statt der angekündigten Obama-Rede einen Trojaner enthält.

Autor:Lars Bube • 6.11.2008 • ca. 0:45 Min

Die MAil kommt in offizieller aufmachung daher, enthält statt einer Rede aber Malware
Inhalt
  1. Malware-Warnung: Cyberkriminelle nutzen Obama-Euphorie
  2. Bemerkenswertes Timing, Thema und Tiefe der Attacke

Die Zeiten, in denen Onlinekriminelle nur mit immer den gleichen dubiosen Pharma- und Sex-Angeboten Opfer köderten, sind längst vorbei. Die Spamversender und Hacker reagieren immer schneller und nutzen aktuelle Themen und Trends um Mailempfänger zum öffnen ihrer verseuchten Mails zu bewegen. Jetzt sind die Spammer auch auf den Zug der Begeisterung um Barack Obamas Wahl zum US-Präsidenten aufgesprungen: Der Sicherheitsanbieter Cloudmark registriert eine neue Spam-Welle, die seit Mittwoch Nachmittag um die Welt rollt. Über 2 Millionen der mit einem Trojaner-Link verseuchten Mails wurden bereits abgefangen.

Die Obama-Spam-Mail verspricht dem Empfänger dabei ein Video einer neuen Rede des ersten schwarzen Präsidenten der USA. Tatsächlich führt der vermeintliche Video-Link in den Mails jedoch auf von einem weltweiten Botnetz gehostete Webseiten. Auf diesen pseudo-offiziell gestalteten Seiten befindet sich dann ein Verweis auf ein Video, das angeblich ein Update des Adobe Flashplayers benötigt und zum Download auffordert. Anwender, die den automatischen Download von dieser Seite tatsächlich ausführen, installieren jedoch unwissend den so genannten Obama-Trojaner, auch bekannt als Possible_Crypt oder Mal/Emogen-N.