Zum Inhalt springen

Media Markt und Saturn legen wieder zu

Die Handelsgruppe Metro konnte im dritten Quartal 2007 wieder solides Wachstum verzeichnen. Das Umsatzplus von Media Markt und Saturn lag flächenbereinigt sogar über dem westeuropäischen Durchschnitt.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.11.2007 • ca. 1:10 Min

Der Handelskonzern Metro steigerte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um 10,8 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro. Während das internationale Geschäft um 13,6 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro zulegte, wuchs der Umsatz im Deutschlandgeschäft nur um 6,9 Prozent. Die Elektroniksparte des Konzerns verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzanstieg um 13,6 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Flächenbereinigt, das heißt ohne neu eröffnete Märkte zu berücksichtigen, verzeichneten Media Markt und Saturn noch ein Umsatzplus von 2,4 Prozent. In Osteuropa fiel der Umsatzzuwachs mit 53,4 Prozent, flächenbereinigt 13,1 Prozent, am stärksten aus. In Westeuropa erhöhte sich der Umsatz, vor allem dank guter Geschäfte in Belgien und den Niederlanden, um 14 Prozent (flächenbereinigt nur 0,5 Prozent). In Deutschland stieg der Umsatz im dritten Quartal um 7,4 Prozent. Der flächenbereinigte Zuwachs lag laut Unternehmen mit 2,6 Prozent sogar deutlich über der Wachstumsrate des 1. Halbjahres. Das Ebit der Elektronikkette stieg trotz hoher Anlaufbelastungen in den neuen Ländern Russland, Türkei und Schweden um 5,2 Prozent auf 126 Millionen Euro. So wurde im September in Istanbul der erste Media Markt in der Türkei eröffnet. Ende September umfasste das Vertriebsnetz von Media Markt und Saturn 658 Fachmärkte in 15 Ländern, davon 349 in Deutschland, 242 in Westeuropa und 67 in Osteuropa.

Für das Gesamtjahr 2007 rechnet die Metro Group mit weiterem Wachstum. Der Umsatz soll einschließlich der Akquisitionen der Wal-Mart Deutschland Gruppe und des Géant-Geschäfts in Polen mehr als neun Prozent zulegen, das Ebit sechs bis acht Prozent.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !