Media Saturn Holding gibt Benachteiligung von AMD zu
Der unlängst zu einer Milliarde Euro Kartellstrafe verdonnerte Chiphersteller Intel will sein Geld zurück, da die EU-Kommission angeblich Verfahrensfehler gemacht haben soll. Die Wettbewerbshüter aus Brüssel schlagen nun mit der Veröffentlichung brisanter Aussagen zurück, in denen die MSH-Hodling die unfaire Bevorzugung von Intel offen zugibt.

- Media Saturn Holding gibt Benachteiligung von AMD zu
- Auch andere Hersteller in unsaubere Geschäfte verwickelt
Um die von der EU-Kommission veröffentlichten Aussagen der Media Saturn Holding richtig einschätzen zu können, zunächst ein kurze Rekapitulation der bisherigen Ereignisse: Nachdem die EU-Kommission Intel wegen unlauterer Handelspraktiken zu einer Strafzahlung in Höhe von über einer Milliarde Euro verurteilt hat, ist der Chiphersteller Intel, der das Geld bereits überwiesen hat, in Berufung gegangen. Die Wettbewerbshüter aus Brüssel sollen angeblich diverse Verfahrensfehler begangen und wichtige Beweismittel nicht berücksichtigt haben.
Die EU-Kommission sieht es dagegen als eindeutig erwiesen an, dass Intel mithilfe unlauterer Vertriebspraktiken den freien Wettbewerb auf dem Chipmarkt eingeschränkt und damit den Konkurrenten AMD und die Endkunden erheblich benachteiligt habe. Intel habe durch seine unlauteren Handelspraktiken unter anderem erreicht, dass in den Mediamarkt-Filialen der Media Saturn Holding bis auf den heutigen Tag kein einziger AMD-basierter Rechner verkauft worden sei.
Abgesehen davon, dass es sich hier um eine Tatsache handelt, die jeder, der gewillt ist, einen Mediamarkt zu betreten, jederzeit leicht empirisch nachvollziehen kann, hat die EU-Kommission nun auch auszugsweise aus ihrem umfangreichen Fundus an Beweismaterial Aussagen der MSH-Holding veröffentlicht, die eine sehr deutliche Sprache sprechen: Es sei klar gewesen, dass »der Verkauf von Computern mit AMD-Ausstattung zumindest eine Reduzierung der Summe von Intels Zahlungen« bedeutet hätte, selbst wenn man genau so viele PCs mit Intel-CPU verkauft hätte wie zuvor.
Es folgt die englische Originalversion des von der EU-Kommission veröffentlichten Berichts:
Intel payments to Media Saturn Holding (MSH), Europe's largest PC retailer, were conditioned on MSH selling exclusively Intel-based PCs from October 2002 to December 2007. For example, in a submission to the Commission, MSH stated: "It was clear to MSH in this regard that the sale of AMD-equipped computers would result at least in a reduction of the amount of Intel's contribution payments per Intel CPU under the contribution agreements (and thus in a reduction of the total payments received from Intel, even if the total volume of Intel-CPUs sold by MSH would have remained the same as in previous periods), although MSH never actually tested the issue with Intel."
Der vollständige Bericht ist hier zu finden …