Zum Inhalt springen

Microsoft ist Marktführer bei Mittelstands-ERP

Die Analysten von Gartner haben Microsoft als einzigem Hersteller das Prädikat des Marktführers bei Midmarket-ERP-Systemen zuerkannt. Bei den Marktanteilen dominiert dagegen SAP.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.6.2009 • ca. 1:05 Min

Im »Magic Quadrant for Midmarket and Tier 2-Oriented ERP for Product-Centric Companies« der Analysten von Gartner ist als Trend festgehalten, dass es zu einer Wachablösung der ERP kommt. Alte, etablierte Systeme werden von modernen und agilen Systemen abgelöst. Im Mittelstand, der laut der Definition von Gartner Unternehmen mit 100 bis 999 Angestellten mit einem Jahresumsatz von 50 Millionen bis einer Milliarde Dollar umfasst, sind vor allem branchenspezifische Lösungen gefragt, die auf Serviceorientierter Architektur (SOA) aufbauen. Nur einem einzigen Produkt unter den 14 getesteten Systemen haben die Gartner Analysten das Prädikat Leader zuerkannt, nämlich Microsoft Dynamics AX, ehemals Axapta. Die Software sei robust, einfach mit anderen Microsoft-Produkten zu integrieren und was am wichtigsten für den Mittelstand sei: Microsoft verfüge über einen ausgezeichneten Reseller-Channel

Die Stärken kommen auch beim kleinen Bruder Microsoft Dynamics NAV, ehemals Navision, ins Spiel, der aber dennoch abgeschlagen als Nischenlösung eingeordnet wurde. Als Grund für die schlechtere Einstufung gibt Gartner an, dass die Produktionsmodule schwächer als bei AX seien. Außerdem sei NAV vor allem als Single-Site-Lösung ausgelegt. Ganz knapp am Leader-Quadrant vorbeigeschrammt ist SAP Business All in One. SAP hätte einer der breitesten und tiefsten Lösungen am Markt und die Best Practices und das Fast-Start-Programm ermöglichten einen einfachen Einstieg. Aber Komplexität und Kosten veranlassten Gartner, SAP nur in den Visionary Quadranten einzuordnen. Als Visionary eingestuft wurde auch Epicor Vantage, das die modernste Technologie vorweisen kann, aber nicht so robust ist wie andere Produkte.