Mobile World Congress: Arm zeigt angeblich Google-Phone
Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters wird der Prozessor-Hersteller Palm am kommenden Montag ein »Google Phone« vorstellen.

Den Prototypen des Google-Handys will Arm auf dem Mobile World Congress präsentieren, der am 11. Februar in Barcelona beginnt. Technische Basis des Geräts ist angeblich Googles Entwicklungsplattform »Android«.
Android ist ein Betriebssystem für Mobiltelefone, das auf Linux basiert. Google hat ein dazu passendes Software-Development-Kit hinzugefügt. Entwickler können damit Anwendungen für Android-Mobilgeräte entwerfen.
Nach Informationen von Google unterstützt Android das Telefonieren über unterschiedliche Netze: GSM- und WLAN-Infrastrukturen, UMTS und Edge. Außerdem sind Schnittstellen zu GPS-Chips sowie Video- und Audio-Formaten vorhanden.
Mitgeliefert wird eine Reihe von Anwendungen, die ein Mobilgerät heutzutage einfach haben muss. Dazu gehören Kalender, Kontaktliste, eine Aufgabenverwaltung, E-Mail-Client und ein Browser. Alle diese Applikationen sind Java-Programme.
Neben T-Mobile hat auch die taiwanesische Firma HTC (»HTC Touch«) angekündigt, Mobilgeräte auf Grundlage von Android herauszubringen, und zwar noch in diesem Jahr.