Neue Chancen aus der Krise
Im Angesicht der Wirtschaftskrise stehen im Technologiesektor einige Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand. Während sich Web 2.0 als zu kostspielig erweisen könnte, gibt es Chancen im Trend zu mehr Einfachheit.

- Neue Chancen aus der Krise
- Stichwort Integration
- Dämpfer für Web 2.0 erwartet
Die Krise hinterlässt ihre deutlichen Spuren zu Zeit auch im Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor (TMT) - gleichzeitig entstehen dadurch jedoch jedoch neue Chancen, so eine Studie von Deloitte: Im Technologiebereich gewinnen Discount-Produkte wie kostenorientierte Zweitmarken neben dem Premium-Markensegment stark an Bedeutung. Im mobilen Telekommunikationssegment werden über Kooperation und Integration von Netzbetreibern und Applikations-Anbietern zusätzliche Potenziale erschlossen. Der entscheidende Qualitätssprung (Foto, Musik) bei Mobiltelefonen sorgt dabei für echte Konvergenz. Auf der anderen Seite zeigen sich die Schattenseiten des Communication Overkill, z.B. bei der unproduktiven E-Mail-Flut (Spams) in Unternehmen.
»Innovative Geschäftsmodelle der jüngsten Vergangenheit werden durch die Wirtschaftskrise auf den Prüfstand gestellt. Das betrifft beispielsweise User Generated Content, aber auch Social-Network-Angebote. Die Möglichkeiten, hiermit Geld zu verdienen, sind bisher gering, Aufwand und Risiko aber hoch. Unternehmen werden jedoch an vielen Stellen sparen - unter anderem bei der Datenspeicherung sowie dem Energieverbrauch der IT.«, erklärt Andreas Gentner, Partner TMT bei Deloitte. Eine signifikante Entwicklung ist die fortschreitende Mobilfunk-Konvergenz, denn die Metamorphose des Handys zum Multifunktionsgerät steht vor dem Durchbruch: leistungsfähige Linsen und Sensoren zur Fotografie, bessere Musikwiedergabequalität sowie größere Displays und Speicher. Die Attraktivität steigt und der Anwender kann sparen - in der Regel ist ein Multifunktionsgerät günstiger als die einzelnen Alternativen.