Neue Modelle von Microsoft, Sony und Nintendo: Kampf um die Spielekonsolen
Neue Modelle von Microsoft, Sony und Nintendo: Kampf um die Spielekonsolen. Microsoft bringt seine Spielkonsole »Xbox 360« mit Zeitvorsprung in den Handel und will so seine Konkurrenten Sony und Nintendo hinter sich lassen. Experten zufolge ist die für Frühjahr 2006 angekündigte Sony-»Playstation 3« der Konkurrenz allerdings deutlich überlegen.
Neue Modelle von Microsoft, Sony und Nintendo: Kampf um die Spielekonsolen
Die neuen Microsoft-Geräte sollen im vierten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. Die aggressive Marketing-Strategie von Microsoft dürfte, so glaubt Forrester-Analyst Paul Jackson, dazu führen, dass die Xbox 360 bereits im vierten Quartal 2005 in 360 Läden zu kaufen sei. Microsoft hofft, eine Milliarde Nutzer zu gewinnen.
Entwickler und Händler dürften die neue Xbox stärker unterstützen, als dies vor rund dreieinhalb Jahren, anlässlich der Markteinführung der ersten Microsoft-Spielekonsole, der Fall war. Inzwischen habe Microsoft erfolgreich zahlreiche bedeutende Entwickler und Lieferanten umworben ? wie zum Beispiel Square Enix. Microsoft muss allerdings auch mit seiner neuen Konsole erfolgreich sein, denn der Hersteller verbucht nach wie vor hohe Verluste in diesem Segment: Forrester schätzt, dass die Spielekonsolen allein im ersten Quartal 2005 ein Minus von 154 Millionen Dollar eingebracht haben. Obgleich das erheblich weniger war als im ersten Quartal 2004 mit 209 Millionen Dollar, fragen sich die Analysten, wie lange es sich der Konzern noch leisten will, im Hardware-Geschäft hohe Verluste zu machen. Das »Wall Street Journal« schätzt, dass die Xbox-Abteilung von Microsoft in den vergangenen beiden Jahren jährlich 1,2 Milliarden Dollar Verlust aufzuweisen hatte. Darüber hinaus gehen viele Experten davon aus, dass die ebenfalls gerade vorgestellte Sony-Playstation 3 erheblich leistungsfähiger und innovativer sei als die Xbox 360.
Sony hatte zum Start der Spielfachmesse E3 in Los Angeles seine »Playstation 3« für das nächste Frühjahr angekündigt. Nintendo, die Nummer drei, bringt seine »Revolution« genannte Konsole ebenfalls im Frühjahr heraus.