Outsourcing bei deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch
Business Process Outsourcing setzt sich zunehmend durch: Wenn die Alternative München oder Mumbai heißt, packt viele deutsche Unternehmen das Fernweh. Dennoch bevorzugen 75 Prozent der Unternehmen letztlich eine heimische (Onshore) Auslagerungs-Lösung.

- Outsourcing bei deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch
- Outsourcing bei deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch (Fortsetzung)
- Kosteneinsparungen entscheidend
- Ängste und Risiken
Das Business Process Outsourcing (BPO) findet in Deutschland immer mehr Anhänger: Mehr als jede dritte Firma hat inzwischen Bürodienstleistungen, Verwaltungsaufgaben oder den Kundenservice an Drittunternehmen abgegeben, weitere 6,5 Prozent haben bereits fertige Pläne in der Schublade. Allerdings werden von den Strategen dabei vor allem ortsnahe Partner gesucht.
Nur knapp sieben Prozent der Unternehmen setzen auf Offshore-Outsourcing, lassen also zum Beispiel die Gehaltsabrechnung in asiatischen Ländern wie Indien durchführen. Auch die Nearshore-Auslagerung – überwiegend nach Osteuropa – hat im Vergleich wenige Befürworter: Solche Modelle kommen nur bei elf Prozent der Betriebe zum Einsatz. Dagegen ziehen drei von vier Unternehmen die Auslagerung an eine Firma in der heimischen Region vor (Onshore). Das ist das Ergebnis der Studie »Erfolgsmodelle im Outsourcing« von Steria Mummert Consulting in Kooperation mit InformationWeek.