Zum Inhalt springen
Zahlungsausfall zu erwarten

Ovum mutmaßt: Krise für Olympiade und Fußball-Weltmeisterschaft durch Nortel

Das Marktforschungsunternehmen Ovum vermutet, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Nortel und Satyam könnten Auswirkungen auf die Olympischen Spiele 2012 und die Fußball-Weltmeisterschaften 2010 und 2014 haben. Grund: Die Firmen sind Top-Lieferanten der Veranstaltungen.

Autor:Werner Veith • 21.1.2009 • ca. 0:40 Min

Die Insolvenz von Nortel und die Betrügereien beim Dienstleister Satyam erschüttern nicht nur die IT-Branche. Auch die Organisationskommittees der Olympischen Spiele 2012 und der der Fußball-Weltmeisterschaften 2010 und 2014 könnten sich intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen müssen als ihnen lieb sein dürften. Das jedenfalls vermutet das Marktforschungsunternehmen Ovum in einer aktuellen Analyse.

Nortel hat als eines von acht Unternehmen mehr als 40 Millionen britische Pfund bezahlt, um mit dem Logo der Olympiade für sich werben zu dürfen. Auch bei der Winter-Olypmiade in Kanada 2010 hat Nortel einen Sponsorenstatus. Ovum geht davon aus, dass es unklar ist, ob Nortel seinen diesbezüglichen Zahlungsverpflichtungen im Rahmen des Insolvenzverfahrens nachkommen werde.

Satyam verliere, so Ovum, derzeit viele Kunden und es sei sehr unwahrscheinlich, dass die FIFA (Fedération International de Football Association) mit einer betrügerischen Organisation assoziiert sein wolle.

Allerdings könnten andere Anbieter von dieser Situation profitierren, meint Ovum. Schließlich gebe es auf dem Markt ausreichend viele Alternativen., die keinen schlechten Ruf haben.