Paypal baut sich ein zweites Standbein auf
Mit aktiver Hilfe des Mutterkonzerns Ebay erzielt der Bezahlservice Paypal beim Geschäft auf der E-Commerce-Plattform starke Zuwächse. Doch auch im Ebayfernen Umfeld will das Unternehmen weiter wachsen und setzt dabei auf die Qualität der angebotenen Leistung.
- Paypal baut sich ein zweites Standbein auf
- Hilfe vom Mutterkonzern
- Problemfall Zahlungsausfälle
Als Tochterunternehmen von Ebay ist Paypal naturgemäß stark auf der Ebay-Plattform verwurzelt. Mit einer Marketing-Offensive wollte Paypal daher im vergangenen Jahr in das Nicht-Ebay-Umfeld vorstoßen und adressierte vor allem umsatzstarke Onlineshops – mit einigem Erfolg wie Marc Strigel, Director Marketplaces bei Paypal, im Gespräch mit CRN betont: »Neben den großen Online-Händlern Medion und Computer Universe sind wir auch an den Channel herangegangen und haben E-Commerce-Anbieter wie XT Commerce davon überzeugt, Paypal einzubinden.« Parallel zum Ebay-Geschäft habe man sich so mittlerweile ein solides zweites Standbein aufbauen können.
Nach Ansicht von Strigel ist es vor allem die Beliebtheit bei den Endkunden, die dafür sorge, dass sich immer mehr E-Commerce- Betreiber für Paypal entscheiden. »Viele Händler berichten, dass die Einbindung von Paypal zu einer spürbaren Umsatzsteigerung geführt hat.« Daneben sei aber auch die Breite der Zahlungsmöglichkeit eines der wichtigsten Argumente zur Einbindung von Paypal. So könne man durch eine einzige Anbindung den Kunden Bezahloptionen wie Lastschrift- und Kreditkartenzahlung bieten.