Qutim leistet Schützenhilfe für Vobis
Das Franchise-System Vobis AG hofft auf die neue Einkaufs- und Marketing-Kooperation Qutim GmbH. Erfolgreiche Systempartner der Gruppe sollen als Franchise-Nehmer einen Vobis Shop übernehmen. Geschäftsführer bei Qutim ist ein alter Kooperationsspezialist: Karl-Ulrich Schönemeyer.
Das Franchise-Geschäft im IT-Handel läuft zurzeit nicht sonderlich rund. Keine der Zentralen ist mit der Entwicklung der Partnerzahlen zufrieden. Besonders hart getroffen hat es die Vobis AG, die aktuell auf 45 Franchise- Nehmer kommt. Noch im Januar waren es 48 Partner, 2005 nach dem Umbau etwa 100 (CRN 6/08, Titel und Seite 16). Doch das soll jetzt anders werden. Jürgen Rakow, bis vergangenes Jahr Vorstandsvorsitzender des Franchise- Unternehmens und noch beratend für Vobis tätig, deutete Anfang Februar gegenüber CRN eine »Weiterentwicklung des Systems« an, ohne über Details zu sprechen. Die Details sind vergangene Woche bekannt gegeben worden. Qutim heißt das Zauberwort für eine bessere Zukunft von Vobis. Eine Einkaufs- und Marketing-Kooperation, die geeignete Händler dem Franchise- System zuführen soll.
In der IT-Branche, und damit auch in den Kooperationen, geht bekanntermaßen niemand verloren. So auch Karl-Ulrich Schönemeyer, der bis Ende 2000 Vorstands- Chef der Comteam AG in Lilienthal war. Aufpasser, besser gesagt Aufsichtsratsvorsitzender der damaligen Comteam war Jürgen Rakow, bis Ende vergangenen Jahres Vorstands-Chef der Vobis AG. Mit der Übernahme des Kooperationsgeschäftes der Comteam zum Jahreswechsel 2001 durch Electronic Partner, firmierte Schönemeyer die Comteam AG in eine Beteiligungs- und Finanzholding Capital Group AG um.
Jetzt ist Schönemeyer mit der Ende August vergangenen Jahres gegründeten und am 8. Januar eingetragenen Qutim GmbH angetreten. Die Einkaufs- und Marketing- Kooperation arbeitet dabei mit einem zweistufigen Partnermodell: Die Mitglieder starten als Einkaufspartner mit Basisleistungen wie zentral verhandelte Konditionen, Zugang zu Lieferanten, Absicherung der Verbindlichkeiten über Assekuranz, höhere Kreditlimits sowie Online- Einkaufs-Tool und Zentralregulierung mit Delkredere-Übernahme.
Entwickelt sich das Geschäft im Sinne der Zentrale, wird der Partner auf die Stufe Systempartner erhoben. Damit kann er bei der Vobis AG als Franchise-Nehmer eines Vobis Shops einsteigen und das komplette Leistungspaket der Systemzentrale nutzen. Damit verbunden sind Leistungen der Systemzentrale wie beispielsweise Bereitstellung der Ladeneinrichtung, Marketing- Unterstützung inklusive zehn Werbeflyer pro Jahr, einheitliches Warenwirtschaftssystem, oder auch zentraler Webshop mit Lead- und Auftragsgenerierung.
Vobis-Vorstand Jürgen Bochmann sieht in der Partnerschaft mit Qutim für alle Beteiligte eine Gewinnsituation. »Qutim kann seinen Mitgliedern mit der Aussicht auf einen Vobis Store eine besondere Entwicklungsmöglichkeit bieten. Und für die Mitglieder ergeben sich damit ganz neue Geschäftsoptionen.« Weiterhin sei es wichtig, dass »die Qutim-Mitglieder bereits ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben und wir die Eignungsprüfung verkürzen können«.
Während der CeBIT präsentieren sich Vobis und Qutim gemeinsam im Planet Reseller, Halle 25, Stand D40.