Zum Inhalt springen

Reseller sind der Schlüssel zu Green IT

Ohne die Einbindung der Vertriebspartner wird es den Herstellern nicht gelingen, Green IT im Markt erfolgreich an den Endkunden zu bringen. Noch haben allerdings viele diese Chance nicht erkannt, oder sind unzureichend ausgebildet, um in vollem Umfang davon profitieren zu können.

Autor:Lars Bube • 20.10.2008 • ca. 0:50 Min

Green IT ist eine zarte Pflanze, die noch viel gegossen werden muss, bevor sie voll aufblühen klann
Inhalt
  1. Reseller sind der Schlüssel zu Green IT
  2. Umweltschutz muss sich rechnen
  3. Vertriebsschulungen notwendig

Grüne Produkte sind für Hersteller und Umwelt nur dann sinnvoll, wenn sie auch gekauft werden. Dass guter Wille alleine nicht reicht, mußten bekanntlich bereits mehrere Fahrzeughersteller einsehen: Da sie auf ihren besonders spritsparenden Modellen sitzen blieben, wurden die meisten bald wieder aus dem Programm genommen. Dass inzwischen auch im IT-Bereich sämtliche Hersteller grüne Produkte im Portfolio haben, kann also nur der erste Schritt in Richtung einer den Markt durchdringenden Green IT sein. Um diese Lösungen aber auch erfolgreich an den Endkunden zu bringen, bedarf es der Vertriebspartner, Reseller und Integratoren, so die Einschätzung von Experton. Diese haben jedoch zum einen die damit verbundene Chance noch kaum erkannt, zum anderen mangelt es ihnen häufig am nötigen Wissen, um Green IT erfolgreich zu verkaufen.

Wenn Partner Green IT Lösungen Ihrer Hersteller erfolgreich verkaufen wollen, dann ist ein Investment in umfassendes Know-how unumgänglich. Zwar bewegen sich viele Partner heute schon in einzelnen Themenfeldern der Green IT, wie beispielsweise Virtualisierung und haben dort bereits tiefgehendes Wissen aufgebaut. Die Nachfrage und damit der Ansatz beim Kunden müssen jedoch ganzheitlich sein, da Green IT mehr ist, als einzelne Bausteine wie Green Hardware oder Virtualisierung, sondern auch etwa System Management, Rechenzentrums-Planung und Klimatisierung.