Zum Inhalt springen

Umweltschutz muss sich rechnen

Autor:Lars Bube • 20.10.2008 • ca. 0:40 Min

Die Hersteller sollten ihre Partner deshalb besser dabei unterstützen, auf das bestehende Wissen aufzubauen und einen ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln. Zu so einem ganzheitlichen Ansatz gehören aber unbedingt auch noch weitere Elemente: So sollte für die Partner gerade das Thema Wirtschaftlichkeitsrechnung besonders im Vordergrund der Bemühungen stehen, da dem Kunden plausibel dargelegt und vorgerechnet werden können muss, wann und wie sich seine Investition rechnet, und wie sie zum erfolgreichen Abschluss kommt. Wie mehrere Studien deutlich zeigen, haben nur wenige Unternehmen alleine aufgrund ihres ökologischen Gewissens eine solche Investition getätigt. Als effektives Hilfsmittel für diesen zentralen Verkaufsakspekt läßt sich ein ROI-Rechner einsetzen.

Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist außerdem, dass die Berechnungen individuell angepasst werden, transparent und nachvollziehbar sind. Außerdem müssen die errechneten Einsparungen auch tatsächlich realisierbar sein. »Es nützt keinem etwas, Einsparungen beispielsweise im Personalbereich vorzugaukeln, wenn diese in der Praxis gar nicht umzusetzen sind«, so Experton-Berater Steve Janata.