SaaS: Deutschland hinkt hinterher
Bei Software as a Service (SaaS) sind deutsche Firmen wesentlich zurückhaltender als die Kollegen in England und Frankreich. Allerdings holen die Deutschen langsam auf.
Die Distanz ist deutlich: 71 Prozent der französischen und 68 Prozent der britischen Firmen haben SaaS-Lösungen implementiert, aber nur 45 Prozent der deutschen, so eine Studie von Gartner. Auch bei der Einsatzdauer liegen die Franzosen vorn, dort sind Hosting-Lösungen großenteils schon seit Jahren im Einsatz. In allen drei Ländern ist Customer-Relationship-Management (CRM) der beliebteste Verwendungszweck für SaaS. Weil SaaS einen schnellen ROI bei geringen Anfangskosten bietet, erwarten die Marktforscher, dass in diesem Jahr die Beliebtheit von SaaS auch in Deutschland rasch zunimmt.