Salesforce startet KI-Agentenlösung für Behörden
Mit Agentforce for Public Sector stellt Salesforce eine neue KI-basierte Lösung für den öffentlichen Dienst vor. Die Plattform soll Behörden bei der Automatisierung von Prozessen, der Einhaltung von Compliance-Vorgaben und der schnelleren Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben unterstützen – unter Einhaltung strenger Datenschutzanforderungen.

Mit „Agentforce for Public Sector“ bietet Salesforce eine Lösung an, die speziell auf die Anforderungen von Behörden zugeschnitten sei. Laut Anbieter sollen autonome, vorkonfigurierte KI-Agenten dazu beitragen, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Die Lösung basiere auf den bestehenden Public Sector Solutions von Salesforce und könne ohne tiefgehende IT-Kenntnisse implementiert werden.
Fokus auf Sicherheit und Compliance
Gerade für den öffentlichen Sektor spiele Datenschutz eine zentrale Rolle. Agentforce erfülle laut Salesforce internationale Sicherheitsstandards wie FedRAMP High, Protected-B und IRAP. Der Einsatz sei daher auch in sensiblen Verwaltungsbereichen vorgesehen. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben werde über den sogenannten Salesforce Trust Layer sichergestellt.
Anwendungsbereiche und Funktionsumfang
Die Plattform enthalte vordefinierte Funktionen für typische Verwaltungsprozesse. Dazu zählen laut Unternehmen unter anderem:
- Unterstützung bei Compliance-Aufgaben
- Analyse und Bearbeitung von Bürgerbeschwerden
- Funktionen für Personalbeschaffung und -verwaltung
- Begleitung bei Antragsverfahren im Sozialbereich
Diese Funktionen ließen sich flexibel an bestehende Abläufe anpassen und sollen Bearbeitungszeiten reduzieren sowie den Verwaltungsaufwand minimieren.
Integration in bestehende Systeme
Für die Integration stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, darunter der Agent Builder, eine Aktionsbibliothek sowie Schnittstellen über Flows, Apex und MuleSoft-APIs. Darüber hinaus verarbeite die integrierte Atlas Reasoning Engine Daten aus internen und externen Quellen, um Muster zu erkennen und fundierte Handlungsempfehlungen zu geben. Die Anbindung erfolge über die Salesforce Data Cloud.
Verfügbarkeit und Ausblick
Die Grundfunktionen, darunter Compliance-Management, Beschwerdemanagement und Personalverwaltung, seien laut Anbieter ab sofort verfügbar. Weitere Module – unter anderem für Stellenempfehlungen und Sozialleistungen – sollen ab Oktober 2025 folgen.
Präsentation auf der Smart Country Convention
Salesforce werde die Lösung vom 30. September bis 2. Oktober 2025 auf der Smart Country Convention in Berlin (Halle 25, Stand 412) vorstellen. Dort sollen konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Behördenumfeld präsentiert werden.