Sanfter Druck aus Redmond
Windows 7 steht unmittelbar vor der Auslieferung – und das ist gut so! Wurde Microsoft in der Vergangenheit vor neuen Releases oft mitleidig belächelt oder gar mit Häme und Spott überzogen, weil entweder die Termine nicht gehalten werden konnten oder eben das Produkt nicht das gehalten hat, was der Hersteller versprach, ist diesmal alles anders.
Windows 7 steht unmittelbar vor der Auslieferung – und das ist gut so! Wurde Microsoft in der Vergangenheit vor neuen Releases oft mitleidig belächelt oder gar mit Häme und Spott überzogen, weil entweder die Termine nicht gehalten werden konnten oder eben das Produkt nicht das gehalten hat, was der Hersteller versprach, ist diesmal alles anders. Vor allem die Qualität des neuen Systems stimmt (siehe Artikel ab Seite 10). Das ist besonders für den Unternehmenseinsatz von Bedeutung. Denn: XP läuft aus und Vista kam gar nicht erst in den Unternehmen an.
Um in nicht ferner Zukunft überhaupt noch handlungsfähig und ansatzweise sicher sein zu können, benötigt es ein taugliches Produkt aus dem Hause Microsoft oder eben eine vernünftige Alternative zum Marktführer. Ohne hier die Diskussion um kommerzielle versus freie Software führen zu wollen: Es ist so oder so eine gute Nachricht, dass Windows 7 reif ist für den Unternehmenseinsatz – und das, ohne die neueste Hardware zu erfordern! Ein Umstand, der im wachsenden Markt für mobile Rechner und dem aufkommenden, zusätzlichen Wettbewerb etwa durch Googles Android und dem angekündigten Chrome von höchster Wichtigkeit ist. Auch für die Redmonder, immerhin verdient Microsoft mit Windows und seinen Office- Suiten das meiste Geld. Nach den Vorschusslorbeeren für das neue Windows und dem reißenden Absatz der Vorabversionen im Consumer-Markt dürften die Verantwortlichen bei Microsoft zuversichtlich nach vorn schauen und sich über das Interesse freuen. Dort weiß man, dass nach einer praktisch ausgelassenen Vista-Version und einem auslaufenden XP in den Unternehmen jetzt und in den nächsten Monaten die Weichen Richtung Zukunft gestellt werden müssen. Dabei wirdWindows 7 imGegensatz zu Vista eine bedeutende Rolle spielen.