SAP im Mittelstand: Günstige Lösungen gefragt
Erfolg im Mittelstand ist für viele ein wichtiges Ziel, auch für SAP. Doch Mittelständler sind manchmal eher zurückhaltend beim Einsatz von SAP. Gebrauchte (stille) Software kann dabei helfen, die Einführung von SAP-Produkten finanziell attraktiver zu machen.
In Zeiten steigenden Kostenbewusstseins in der Wirtschaft und der wachsenden Bedeutung leistungsfähiger ERP-Lösungen für erfolgreiche Unternehmen könnte sich SAP ERP als »best practice« auch im Mittelstand zunehmend durchsetzen. Um eine hohe Marktdurchdringung zu erreichen, bietet SAP verschiedene Produktgruppen an. Große Konzerne nutzen das Komplettpaket R/3, ERP oder Business Suite. Für kleinere oder mittlere Unternehmen wurden Business One, All-In-One und Business ByDesign entworfen. Business One und All-In-One kann man als abgespeckte ERP-Version betrachten.
Oft aber hindert das Budget der KMU (Klein- und mittelständische Unternehmen) den Marktführer daran, weitere Marktanteile in diesem bedeutenden Segment zu erschließen. Der Einsatz von gebrauchten SAP-Lizenzen kann für mittelständische Unternehmen sehr lohnend sein. Lizenzen, wie sie große Konzerne nutzen, zum Beispiel R/3 oder Business Suite, können bei susensoftware, einem Händler für gebrauchte Softwarelizenzen, zum Preisvorteil von mindestens 43 Prozent erstanden werden. Die Wartung erfolgt dabei ganz normal von SAP.