Zum Inhalt springen
SAS Forum 2008 in Münster

SAS im Mittelstand angekommen

Vorstöße in den Mittelstand hat der Software-Anbieter SAS bereits mehrere unternommen. Bislang ohne durchschlagenden Erfolg. Mit neuen Produktangeboten und konsequenter Channel-Strategie scheint der Spezialist für Business Intelligence (BI) jetzt aber entschlossen, ein schlagkräftiges Mittelstandsgeschäft aufzubauen. Auch Partner halten den aktuellen Anlauf für Erfolg versprechend.

Autor:Michael Hase • 24.9.2008 • ca. 1:25 Min

Die Botschaft war eindeutig: »Business Intelligence ist aus der Nische der Spezialisten heraus«, betonte Wolf Lichtenstein, Chef von SAS Deutschland, in der Keynote auf dem SAS Forum 2008 in Münster. Von Vorständen und Geschäftsführern werde das Thema inzwischen als strategisch erkannt. In vielen Fachabteilungen gelte Business Intelligence (BI) als unverzichtbar für den Geschäftserfolg, erläuterte Lichtenstein.

Von diesem Trend möchte der Software-Hersteller, der im BIMarkt seit 30 Jahren eine führende Rolle spielt, stärker als der Wettbewerb profitieren. Im vergangenen Jahr erzielte das US-Unternehmen weltweit einen Umsatz von 2,15 Milliarden Dollar, in Deutschland waren es 96 Millionen Euro. Die Marktbedeutung des Anbieters spiegelt sich auch im Besuch des 27. SAS Forums wider, das in Münster auf eine Rekordteilnehmerzahl von 1.120 kam.

Unter den Besuchern befanden sich nicht nur Kunden und SAS-Mitarbeiter, sondern diesmal auch vermehrt Partner. Denn der Hersteller, dessen Lösungen vor allem bei Großkunden im Einsatz sind, die er traditionell direkt betreut, richtet seine Anstrengungen seit gut einem Jahr verstärkt auf den Mittelstand und etabliert dafür einen indirekten Vertrieb. Mit der Edition M, seit gut einem halben Jahr auf dem Markt, verfügt SAS nun erstmals über ein Mittelstandsprodukt, das diesen Namen verdient. Die Lizenzpreise für die drei Varianten des Produkts beginnen bei 22.500 Euro, 37.500 Euro und 65.000 Euro. Für Anwender soll der Einstieg in das Thema Reporting mit dem günstigsten Paket, inklusiveHardware und Services, schon ab 32.500 Euro möglich sein.

»Mit der Edition M kann SAS in jeder Hinsicht – auch vom Preismodell her – mit den Mittelstandsangeboten von SAP/Business Objects und IBM/Cognos konkurrieren«, urteilt Waldemar Kalisch, Business Manager bei Infomotion. Das auf BI spezialisierte Beratungshaus aus Frankfurt, das auch Partnerschaftenmit anderen BI-Anbietern unterhält, arbeitet mit SAS als so genannter Alliance Partner überwiegend bei Großkunden zusammen. Perspektivisch könnte das neue Mittelstandsangebot aber auch für Infomotion interessant sein, meint der Manager. »Als BI-Spezialist können wir es uns vermutlich gar nicht erlauben, das Produkt nicht auch zu vertreiben.«