Zum Inhalt springen

Schaltzentrale für die Softwareentwicklung

Borland bringt mit den »Borland Management Solutions« eine neue Plattform auf den Markt, mit der Führungskräfte das Application Lifecycle Management der Softwareentwicklung aktiv sichern und steuern können.

Autor:Lars Bube • 15.7.2008 • ca. 0:55 Min

Borland BMS bietet Führungskräften eine Info- und Schaltzentrale für die Softwareentwicklung.
Inhalt
  1. Schaltzentrale für die Softwareentwicklung
  2. Anforderungen, Ziele und Qualitätssicherung

Allzu oft wird Software in deutschen Unternehmen am eigentlichen Bedarf vorbei entwickelt. Die häufigsten Ursachen dafür liegen in unpräzise formulierten und kommunizierten Anforderungen, sowie einer fehlenden Kontrollmöglichkeit der Entwicklung über die einzelnen Verantwortungsbereiche hinaus. Nur knapp die Hälfte der Unternehmen ist in der Lage, den jeweiligen Stand der Qualitätssicherung während der Entwicklung problemlos zu prüfen. Lösungen im Sinne eines Application Lifecycle Management (ALM) sollen deshalb alle Phasen des Entwicklungszyklus, von Anforderungsmanagement über Konfigurations- und Änderungsmanagement bis zur Qualitätssicherung abbilden.

Um diese abgebildeten Prozesse effektiv steuern zu können, gibt Borland IT-Verantwortlichen mit den Borland Management Solutions (BMS) eine Art Schaltzentrale in die Hand, um das ALM allzeit im Griff zu haben. »Bei BMS handelt es sich nicht nur um ein weiteres ALM-Werkzeug. Es ist die erste Anwendung, mit der IT-Führungskräfte die Softwareentwicklung als plan- und steuerbaren Geschäftsprozess durchführen können.«, definiert Rick Jackson, Borlands CMO, die Anforderungen an die neue Plattform. Die BMS-Plattform baut auf Borlands Open ALM-Struktur auf und unterstützt diese durch die Bereitstellung dreier interaktiver Dashboards, mit deren Hilfe sich Historien- und Echtzeitdaten darstellen, sowie die die Leistung der Softwareentwicklung dokumentieren und messen lassen. Diese Dashboards zeichnen den tagesaktuellen Projektfortschritt über Echtzeitdaten auf und halten Entwicklerteams und Management so auf dem gleichen Stand.